Zusammenschluss
Neun Schulen bilden neues Bildungsgrätzl in Hernals

- Das neue Bildungsgrätzl sei ein wichtiger Schritt für ein gutes Zusammenleben in Hernals, so Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ).
- Foto: Stadt Wien/ Sylvia Zapletal
- hochgeladen von Lukas Ipirotis
In Hernals hat sich ein zweites Bildungsgrätzl gebildet. Neun Schulen haben sich dafür mit Kindergärten und lokalen Einrichtungen zusammengeschlossen, um die Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche zu verbessern.
WIEN/HERNALS. Neun Hernalser Schulen haben sich zusammengetan, um ein neues Bildungsgrätzl zu schaffen. Der Zusammenschluss wurde mit Kindergärten, lokalen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, Nachbarschafts- sowie Sozialarbeit gefasst.
Unter dem gemeinsamen Motto „Für ein gutes Zusammenleben“ fand Anfang April der offizielle Auftakt in der Bezirksvorstehung Hernals statt. Ziel war es dabei, eine bessere Vernetzung im Stadtteil zu schaffen, um Kindern und Jugendlichen Bildungsangebote und soziale Begleitung im unmittelbaren Wohnumfeld anbieten zu können.
Bereits das 34. Grätzl in Wien
Das neue Bildungsgrätzl stellt nunmehr schon das insgesamt 34. in ganz Wien dar, wie auch Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (Neos) anmerkt: "Wenn Schule, Freizeit und Nachbarschaft Hand in Hand gehen, entsteht ein Netzwerk, das Kinder stärkt und Familien begleitet."

- Der Zusammenschluss der verschiedenen Einrichtungen soll das Bildungsangebot in Hernals für Kinder und Jugendliche besser zugänglich machen und erweitern.
- Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
- hochgeladen von Michael Payer
Der Zusammenschluss ist auch bereits der Zweite in Hernals. Erst im Sommer 2024 bildete sich das "Schrammelgrätzl Dornbach", um Kultur und Freizeit im Bezirk zu fördern. MeinBezirk hat berichtet:
Auch Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) zeigte sich erfreut über den offiziellen Start des neuen Bildungsgrätzls in Hernals: „Zahlreiche Schulen und lokale Bildungseinrichtungen arbeiten hier zusammen, um Kindern, Jugendlichen und Familien im Bezirk neue Chancen und noch stärkere Unterstützung zu bieten." Er hebt weiters hervor, dass diese Schritte wichtig seien für ein gutes Zusammenleben in Hernals.
Die nächsten Schritte
Künftig werden Elterncafés mit Dolmetsch-Unterstützung helfen, Eltern über das Wiener Schulsystem zu informieren und Vertrauen zwischen Schule und Familie zu stärken.
Ein zentraler Partner ist das in Hernals ansässige Oma/Opa-Projekt, das Lernhilfe und generationenübergreifenden Austausch bietet. Michaela Dallinger, Schulqualitätsmanagerin der Bildungsdirektion Wien, nennt die Initiative einen „wertvollen Beitrag zur Chancengerechtigkeit“.
Beteiligte Institutionen (Auswahl)
- Volksschulen Rötzergasse, Kindermanngasse, Halirschgasse, Wichtelgasse, Schulzentrum Leopold-Ernst-Gasse
- Integrative Schule Hernalser Hauptstraße
- Gymnasien Geblergasse und Parhamerplatz
- VHS Hernals, Kindergruppe Miniforscher, Stadt Wien Kindergärten
- Vereine: Balu & Du, Back on Stage, Fair-Play-Team, Oma/Opa-Projekt, Nachbarschaftszentrum, wohnpartner, INTMA
Bei einer Grätzl-Rally werden weiters Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Bildungsorte erkunden können. Für das Schulpersonal werden dafür praxisnahe Fortbildungen angeboten, etwa zum Thema „Rechtssicherheit im Bildungsalltag“. Unterstützt wird das Bildungsgrätzl von der Bezirksvorstehung Hernals, der Bildungsdirektion Wien und der Stadt Wien.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.