45 Jahre
Volksbühne Mils feiert Jubiläum

- Foto: Michael Kendlbacher
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Die Volksbühne Mils feiert heuer ihr 45-jähriges Bühnenjubiläum und präsentiert das Drama STIGMA von Felix Mitterer unter der Regie von Pepi Pittl und Helga Föger-Pittl.
MILS. Harte Zeiten für die Volksbühne Mils. Im Frühjahr musste das Theaterstück „Katzenzungen" aufgrund von Corona abgesagt werden, nun hofft man, dass zumindest das Herbststück stattfinden kann. Zum 45-jährigen Bühnenjubiläum hat man sich nämlich was ganz Besonderes einfallen lassen und präsentiert im November das Drama „Stigma" von Felix Mitterer unter der Regie von Pepi Pittl und Helga Föger-Pittl (Co-Regie). Für die kommenden Aufführungen wurde ein Sicherheitskonzept ausgearbeitet, nun blickt man zuversichtlich in die Herbstsaison. Die Sommermonate wurden von den Schauspielern genutzt, um sich auf das Stück vorzubereiten. Dabei wurde die Privatterrasse von Helga Föger-Pittl zur Bühne umfunktioniert, da die Räumlichkeiten des Vereinshauses nicht zur Verfügung standen, wie die Obfrau des Vereins, Bettina Hilber verrät. Die Musik, für das Mitterer-Drama kommt diesmal vom Milser Musiker und Produzenten Manu Stix.
45 Jahre Dorfbühne
Nach so vielen Jahrzehnten Dorfbühne Mils, blickt Regisseurin Helga Föger-Pittl auf so manche Highlights zurück. „Gerne erinnere ich mich an das Stück ´Kampf um die Heimat´. Es war sehr harmonisch und es sind dabei viele Freundschaften entstanden. Wenn man über ein Theaterstück ein Stück Geschichte vermitteln kann, ist das was ganz tolles", schwelgt Föger-Pittl in Erinnerung.
Zum Stück Stigma
Das Stück handelt über das Leben einer jungen gottgläubigen Frau, die eines Tages die Wundmale Christi an ihrem Körper entdeckt. Sie ist stigmatisiert, gebrandmarkt und als Magd ohne Rechte der kirchlichen Macht ausgeliefert.
Mehr dazu






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.