Tunap Kematen investiert in die Sicherheit

- Tunap-Standortleiter Stefan Porpaczy (li.) und Sicherheitschef Manfred Rangger erläuterten die Investitionen.
- hochgeladen von Manfred Hassl
Neben Verbesserungen in der Produktion wird die Sicherheit laut Seveso-Richtlinien massiv erhöht!
Bereits Ende Jänner soll eine neue, vollautomatische Abfüllanlage aus der Schweiz angeliefert werden. Damit wird die Produktion von Haarspray, Rasierschaum und Deos verdoppelt werden, erklärt Tunao-Werksleiter Stafan Porpaczy: "Wurden in Kematen bisher 30.000 Dosen pro Tag produziert, werden es mit der neuen Anlage täglich 60.000 Dosen sein. Die neue Anlage hat eine Länge von 60 Metern sowie ein Gesamtgewicht von rund 20 Tonnen!"
Unterirdisches Gastanklager
Manfred Rangger, Sicherheitsbeauftrager der Tunap-Werks in Kematen, erläutert eine weitere Maßnahme: "Ebenfalls in den nächsten Wochen wird mit dem Bau des neuen, unterirdischen Gastanklagers begonnen. Dabei kommt eine völlig neue Technologie zum Einsatz, womit das gefährliche Unterfeuern der Tanks – im Fachjargon 'Bleve' genannt – zu hundert Prozent verhindert wird. Durch das vollständige Eingraben der insgesamt sechs Gastankls kann erstmals auch eine Explosion bei der Lagerung ausgeschlossen werden!"
Seveso-Richtlinien
Wichtiger Nebeneffekt dieser rund zwei Millionen teuren Maßnahme: Nach den Seveso-Richtlinien wird mit der baulichen Maßnahme die Sicherheit signifikant erhöht, weil der entsprechende Radius beim neuen Tanklager massiv reduziert werden kann. Die alten, derzeit oberirdischen Gastanks werden in weiterer Folge abgebaut, das neue Tanklager soil bis zum Herbst fertiggestellt sein.
Gute Zusammenarbeit
Ebenfalls bis zum Herbst will Tunap auch eine weitere vollautomatische Abfüllanlage für Duschgele installieren. Damit kann die Produktion von 0,2 auf 0,7 Millionen Einheiten pro Jahr gesteigert werden. Die Kosten für diese Anlage belaufen sich auf rund 2,5 Millionen Euro. Stefan Stefan Propazcy: "Die genannten Investitionen werden ausschließlich von Tunap getragen und erfolgen freiwillig. Das gute Einvernehmen und die Zusammenarbeit sowohl mit der Bevölkerung als auch der Gemeindeführung wird dadurch untermauert. Die Maßnahmen wurden mit der Gemeinde zusammen ausgearbeitet – die Sicherheit für die Bevölkerung steht für uns an erster Stelle!"
Umsatzsteigerung
"Unser starkes Wachstum wird von Kematen aus gesteuert," so der Standortleiter. "Wir erhöhen die Kapazität sowie den Mitarbeiterstand und erwarten heuer einen Rekordumsatz von 35 Millionen Euro. Wir blicken also überaus optimistisch in die Zukunft!"




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.