Österreichs größter Pelletsspeicher wird in Hall stehen

- Schon von weitem sichtbar: Der neue Pelletsspeicher.
- hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)
Gutmann, der Tiroler Energielieferant, baut in Hall einen Pelletsspeicher.
HALL. Schon seit Jahren beschäftigt Gutmann die Problematik: Es gibt in Tirol keinen großen Pelletsspeicher. 2009 stieg das Tiroler Familienunternehmen – welches als Multienergieträgerhändler bekannt ist – in den Pelletsmarkt ein. Heute werden die Kunden hauptsächlich von den zwei großen Produzenten in Tirol beliefert. Das soll sich künftig ändern. Wie Prokurist Alexander Gutmann erklärt: "Ein Speicher ist grundsätzlich deshalb wichtig, weil er eine Puffermöglichkeit bietet. So können wir unseren KundInnen eine verlässliche Verfügbarkeit garantieren." 20 Prozent der gesamten Tiroler Pelletsproduktion können künftig im neuen Speicher gelagert werden.
Der Silo ist 45 Meter hoch und hat 24 Einzelzellen, die durch Förderbänder befüllt werden können. "Das ist ein großer Vorteil. So können wir verschiedene Qualitäten lagern", meint Gutmann.
Aus Getreidespeicher wir Pelletsspeicher
Das Gebäude an der Haller Innsbrucker Straße war früher einmal ein Getreidespeicher der Firma Rauch. Danach wurde es von der Firma Fröschl gekauft, bis kürzlich die Firma Gutmann den Silo erwarb. Bis zu 10.000 Tonnen Pellets können künftig hier gespeichert werden. Noch ist es aber nicht so weit. Erst müssen noch die Behörden über die eingereichten Anträge entscheiden. Man wolle auch Büroräumlichkeiten und Aufenthaltsräume für die MitarbeiterInnen im oberen Trakt schaffen. Außerdem sollen drei Holzvergaser entstehen, die direkt in die angrenzende Wärmeleitung fließen. Gutmann rechnet vor: "Das ist Energie für 1.500 Haushalte im Jahr." Um die 8 Mio. Euro wird das Familienunternehmen in den Ausbau des Speichers stecken.
Die Fertigstellung ist von den behördlichen Genehmigungen abhängig. Gutmann plant aber, dass die Bauarbeiten in den nächsten 12 Monaten abgeschlossen sein werden.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.