Waldführung in Gnadenwald
Klimawandel, Naturverjüngung und Zukunftswald

- Der Spaziergang führt die Teilnehmer und Teilnehmerinnen durch den Waldbereich Neiss auf etwa 1.000 Höhenmetern.
- Foto: ÖBf-Archiv/F. Helmrich
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Die Österreichischen Bundesforste laden zu einer kostenlosen Spezialführung ein, die am 6. September in Gnadenwald bei Hall um 14 Uhr stattfindet. Bei der Führungen beschäftigen sich Försterinnen und Naturführerinnen mit der Frage, wie der Wald der Zukunft aussehen wird.
GNADENWALD. Wie wird der Wald der Zukunft aussehen und welche Baumarten werden den künftigen klimatischen Bedingungen am besten standhalten. Bei der Waldführung werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, was Waldbewirtschafterinnen tun können, um die Wälder in Österreich gesund zu halten.
Waldführung im Neiss
Der Spaziergang führt die Teilnehmer und Teilnehmerinnen durch den Waldbereich Neiss auf etwa 1.000 Höhenmetern. Dort werden die Folgen des Klimawandels sichtbar gemacht und gezeigt, wie der Wald mithilfe von Baumarten wie der Tanne und verschiedenen Laubhölzern zukunftsfähig gestaltet wird. Die Besucherinnen besichtigen Aufforstungsflächen sowie Bereiche mit Naturverjüngung, in denen der Wald auf natürliche Weise aus eigenem Samen nachwächst. Der Abschluss des Walderlebnisses findet im Bereich der Nasn bei einer gemeinsamen Pause statt.

- Bei der Waldführung beschäftigen sich Försterinnen und Naturführerinnen mit der Frage, wie der Wald der Zukunft aussehen wird.
- Foto: ÖBf-Archiv
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Forstbetrieb Oberinntal
Der Forstbetrieb Oberinntal, der größte der Österreichischen Bundesforste, mit einer Gesamtfläche von 160.000 Hektar, umfasst überwiegend unbewaldete Flächen aufgrund der hohen Lagen. Dennoch zeichnet er sich durch einen besonders hohen Anteil an Schutzwäldern aus, die einen größeren Teil als die Wirtschaftswälder einnehmen.
Wichtig: Eine Online-Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Alle Informationen zu den Führungen und das Anmeldeformular sind unter www.wald-der-zukunft.at zu finden.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.