Christbaumverkauf in Tulfes
Heissangererhof bietet Tiroler Christbäume zum Selberschlagen

- Die Saison des Weihnachtsbaumverkaufs hat begonnen. Bei Christbaumzüchter Markus Kössler in Tulfes findet jede/r den perfekten Baum. Seine Tiroler Nordmanntannen werden ausschließlich bei Neumond geschlagen.
- Foto: Kössler
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Markus Kössler aus Tulfes ist Christbaumzüchter und verkauft echte Tiroler Nordmanntannen am Heissangererhof. Den BezirksBlättern verriet er, worauf man beim Kauf achten muss.
TULFES. Der Christbaum hat hierzulande eine lange Tradition und darf bei vielen Tirolerinnen und Tirolern zu Weihnachten auf keinen Fall fehlen. Doch wie muss der perfekte Baum aussehen und worauf muss man beim Kauf eigentlich achten? Die BezirksBlätter sind diesen Fragen nachgegangen und haben bei Christbaumzüchter Markus Kössler aus Tulfes nachgefragt. „Der perfekte Baum hat dunkle Nadeln, ist kegelförmig, buschig und nicht zu breit", verrät der Züchter und erklärt, dass auch Regionalität beim Kauf eines Christbaums für viele TirolerInnen ein wichtiger Faktor geworden ist. „Ich glaube, dass immer mehr KundInnen einen Baum aus Tirol haben wollen und ich bin davon überzeugt, dass ein Tiroler Baum länger hält als ein importierter Baum", meint der Experte, der seit 2009 leidenschaftlich Tannen züchtet. Seine Christbäume stammen aus seiner rund vier Hektar großen Christbaumkultur. Das Saatgut für seine Tiroler Nordmanntannen bezieht Kössler von einer großen Baumschule aus Dänemark. Aufgezogen und veredelt werden die Christbäume in Tulfes – wo es dann neun bis zehn Jahre dauert, bis die Bäume eine Höhe von ca. 2,30 Metern erreicht haben.

- Foto: Kössler
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Baum zum Selberfällen
Das Besondere an Kösslers Christbäumen: Familien können ihren Wunschchristbaum vor Ort im Wald aussuchen und mit einer Säge selbst abschneiden – so wird die Christbaumsuche zum gemeinsamen Erlebnis für die ganze Familie. „Unsere Bäume sind regional und werden frisch bei Neumond geschlagen. Die Nordmanntannen sind bekannt dafür, dass sie am längsten halten und schöne Nadeln haben. Man erkennt einen guten Baum daran, dass er nicht trocken aussieht und an den Ästen saftig wirkt“, erklärt der Profi.

- Am Heissangererhof in Tulfes kann jede/r seinen Wunschchristbaum ab dem 8. Dezember 2022 aussuchen und dann selber fällen.
- Foto: Kössler
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Baumverkauf
Der Verkauf der Christbäume startet am Heissangererhof in Tulfes (Angererweg 43) am 8. und beim Billa in Wattens am 9. Dezember. Außerdem gibt es an den Samstagen und Sonntagen vom 10., 11., 17. und 18. Dezember 2022, jeweils von 12 bis 20 Uhr einen gemütlichen Adventmarkt mit Christbaumverkauf am Hof. Die BesucherInnen dürfen sich auf Glühwein, Punsch und frische Kiachl freuen. Die Adventbläser sorgen zudem für eine besinnliche Stimmung und laden zum längeren Verweilen ein.
Mehr dazu
Weitere Nachrichten finden Sie hier.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.