Neuer Defibrillator installiert
Gemeinde Rinn bekommt lebensrettenden Upgrade

Innsbrucker Vizbgm. Johannes Anzengruber, Bgm. Herbert Schafferer, Uniqua Landesdirektor Michael Zentner, Patrick Schafferer (Rettung Hall), Matthias Stark (Rotes Kreuz Innsbruck) | Foto: Kendlbacher
3Bilder
  • Innsbrucker Vizbgm. Johannes Anzengruber, Bgm. Herbert Schafferer, Uniqua Landesdirektor Michael Zentner, Patrick Schafferer (Rettung Hall), Matthias Stark (Rotes Kreuz Innsbruck)
  • Foto: Kendlbacher
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Die Gemeinde Rinn hat einen neuen Defibrillator erhalten, der in Zukunft die Sicherheit für die Bevölkerung erhöhen und im Notfall Leben retten wird.

RINN. Der Defibrillator ist ein lebensrettendes Gerät, das seit kurzem zwischen Raiffeisenbank und Uniqua-Gebäude (Dorfstraße 5) zu finden ist. Es handelt sich dabei um ein Gerät, das bei einem Herzstillstand eingesetzt wird und dem Opfer einen elektrischen Schock verabreicht, um das Herz wieder in den normalen Rhythmus zu bringen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass im Notfall schnell geholfen werden kann. „Die Initiative „HERZsicher Innsbruck“ und die Uniqua hat sich der Soforthilfe bei einem Herzstillstand verschrieben und dazu bereits in der Stadt Innsbruck einige Defibrillatoren errichten können. Im Zuge des Projektes versucht wir auch die Umlandgemeinden mitzunehmen. Wir als Uniqua haben den Defibrillator angeschafft, stellen diesen der Gemeinde zur Verfügung und übergeben diesen nun offiziell", so Uniqua Landesdirektor Michael Zentner.

Durch den Erwerb eines Defibrillator und die Sensibilisierung der Bevölkerung für deren Verwendung wird die Gemeinde zu einem sicheren Ort für alle Bürger.
 | Foto: Kendlbacher
  • Durch den Erwerb eines Defibrillator und die Sensibilisierung der Bevölkerung für deren Verwendung wird die Gemeinde zu einem sicheren Ort für alle Bürger.
  • Foto: Kendlbacher
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Lebensretter im Ortszentrum

Der Defibrillator ist einfach zu bedienen und selbst Personen ohne medizinische Ausbildung können ihn sicher und effektiv einsetzen. Die Geräte sind mit Anweisungen ausgestattet, die Schritt für Schritt erklären, wie man sie verwendet. Zudem ist das Gerät mit der Leitstelle verbunden und löst Alarm aus, sobald der Defibrillator verwendet wird. „Wir haben mehrere Monate über die Anschaffung eines Defibrillator nachgedacht und endlich haben wir einen mitten im Zentrum. Es ist sicherlich eine Bereicherung für unser Dorf und ich hoffe, dass wir ihn nie brauchen, falls doch, ist jetzt einer hier", hält Bgm. Herbert Schafferer fest. Die Anschaffung eines Defibrillator ist von unschätzbarem Wert, insbesondere in Situationen, in denen jede Minute zählt. Im Falle eines Herzstillstands kann schnelle und wirksame Reanimation das Leben des Opfers retten und schwerwiegende gesundheitliche Schäden verhindern. Durch den Erwerb eines Defibrillator und die Sensibilisierung der Bevölkerung für deren Verwendung wird die Gemeinde zu einem sicheren Ort für alle Bürger.


Mehr dazu

Weitere Nachrichten finden Sie hier.

Trockenes Gebüsch als Ursache identifiziert

Innsbrucker Vizbgm. Johannes Anzengruber, Bgm. Herbert Schafferer, Uniqua Landesdirektor Michael Zentner, Patrick Schafferer (Rettung Hall), Matthias Stark (Rotes Kreuz Innsbruck) | Foto: Kendlbacher
Durch den Erwerb eines Defibrillator und die Sensibilisierung der Bevölkerung für deren Verwendung wird die Gemeinde zu einem sicheren Ort für alle Bürger.
 | Foto: Kendlbacher
Foto: Kendlbacher
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.