Corona
Kantinenbetrieb durfte während der Corona-Krise weiterlaufen

Betriebskantinen waren von der Gastronomieschließung ausgenommen. Auch die Ausspeisung in Kindergärten und Horten war während der Corona-Krise gestattet. | Foto: panthermedia net/Nitrub
  • Betriebskantinen waren von der Gastronomieschließung ausgenommen. Auch die Ausspeisung in Kindergärten und Horten war während der Corona-Krise gestattet.
  • Foto: panthermedia net/Nitrub
  • hochgeladen von Christina Gärtner

Betriebskantinen waren von der Schließung der Gastronomiebetriebe ausgenommen. Was nicht bedeutet, dass sie auch tatsächlich geöffnet waren.

BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Zwischen 16. März und 15. Mai mussten Gastronomiebetriebe geschlossen halten. Von der Schließung während der Corona-Krise ausgenommen waren Betriebskantinen, wenn diese ausschließlich durch Betriebsangehörige genützt werden dürfen. 

Streng geregelter Betrieb

Nachdem der bisherige Betreiber sich nach 30 Jahren in den Ruhestand verabschiedet hat, blieb die Kantine bei Pöttinger Landmaschinen kurz geschlossen. Am 1. April startete der neue Kantineur wie geplant mit dem Betrieb. „Selbstverständlich unter Einhaltung strenger Auflagen“, wie Inge Steibl, Unternehmenskommunikation Pöttinger, betont. Die Mitarbeiter, die nicht im Home office arbeiten, werden angehalten, in Gruppen zu unterschiedlichen Zeiten Essen zu gehen, Damit sollen große Ansammlungen vermieden und das Einhalten der Mindestabstände gewährleistet werden. Am Salatbuffet ist die Selbstentnahme derzeit untersagt. „Wie bisher werden regionale und saisonale Produkte zu drei verschiedenen Menüs verarbeitet. Regionalität ist dem Unternehmen wichtig und war deshalb auch Bestandteil unserer Ausschreibung“, betont Steibl.

Belieferung von Horten und Kindergärten

Ebenfalls von den angeordneten Schließung aufgrund des Corona-Virus ausgenommen waren Gastgewerbebetriebe in Einrichtungen zur Betreuung und Unterbringung von Kindern und Jugendlichen – einschließlich Schulen und Kindergärten. Das Essen in Eferdings Horten und Kindergärten stammt von Kulinario. Das Linzer Unternehmen vereinbarte mit den Kunden eine Mindestbestellabnahme von täglich zehn Portionen. Aufgrund der geringen Bestellmengen wurde die Lieferung nach Eferding in der Coronakrise eingestellt. „90 Prozent unserer Business-,Study-und Juniorkunden werden momentan aufgrund von Corona nicht mehr beliefert. Stellt man die beiden Monate März und April gegenüber verbuchen wir einen Umsatzrückgang von 75 %“, so Geschäftsführer Gerald Pieslinger. Als Folge schickte das Cateringunternehmen die Mitarbeiter in Kurzarbeit, um sie nicht zu verlieren.

Anzeige
Bezirksfeuerwehrkommando Eferding | Foto: Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen
5

"Projekt 21"
Sparkasse unterstützt: Diese Projekte werden gefördert

Das Projekt-21 der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen wurde heuer fortgesetzt: Nach dem Erfolg der gemeinnützigen Aktion der regionalen Sparkasse in den vergangenen drei Jahren ging das Projekt-21 in die vierte Runde. PEUERBACH. Mit fünf Prozent des Jahresgewinns unterstützt die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen Vorhaben in der Region. Im Rahmen des Projekt-21 konnten unter anderem Vereine, gemeinnützige Institutionen, Schulen, Gemeinden als auch Privatpersonen bis 31. Jänner...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Enerys 50.000 Quadratmeter große Freiflächen-Photovoltaikanlage in Gleinz (Frauental) produziert 6 GWh Strom jährlich. | Foto: Enery
2 2

Energiewende
Ohne Freiflächen geht es nicht

Experten sind sich einig: Österreich schafft die Energiewende nur durch die Errichtung von Freiflächen-PV. Hubert Fechner, Obmann der Technologieplattform Photovoltaik, kommt in einer aktuellen Studie zu einem klaren Ergebnis. Da es laut heimischen Klimazielen bis 2030 einen Zuwachs an Photovoltaik-Energie von bis zu 21 Terawattstunden geben muss, wird das Potenzial auf Gebäuden und anderen Infrastrukturen "keinesfalls ausreichen, um diese Ziele zu erreichen", so der Experte. Potenzial nutzen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.