Starker Turnierstart in die Tischtennissaison 2013/2014

Nachwuchstalent und Nationalkaderspielerin Isabella Hauer
4Bilder
  • Nachwuchstalent und Nationalkaderspielerin Isabella Hauer
  • hochgeladen von Markus Stadlbauer

Bei den vergangenen landesweiten OTX (Oberösterreichischer Tischtennis Index) Turnieren in den Altersklassen U13 und U18 in Kremsmünster starteten die Waizenkirchner Nachwuchstalente sehr stark in die neue Saison.

Allen voran Isabella Hauer von allen kurz Isi genannt. Als Nationalkaderspielerin ist Isi aktuell in Oberösterreich absolute Spitze in der Altersklasse U18 und hat derzeit bei den Damen de facto keine ernstzunehmende Konkurrentin.

Daher durfte Sie diesmal bei den U18 Burschen mitspielen und sogar diese bissen sich an Isi die Zähne aus und Isi gewann das Turnier der Burschen sensationell.

Der Waizenkirchner Tischtennisverein kann jedoch nicht nur auf Isi stolz sein, denn auch in der Altersklasse U13, welche beim diesjährigen Turnier ganz besonders gut besucht war schlugen sich die teilnehmenden Sprösslinge hervorragend und belegten bei den Burschen mit Roland Steinberger, Michael Geislmayr, Fabian Lesslhumer und Julian Huber die Plätze 4, 14,17 und 34.

Noch einen Tick besser konnte es Waizenkirchens jüngste Spielerin, unser „Tischtennisfloh“ Romy Reiter, die sich bei den U13 Mädchen auf Platz 3 vorspielen konnte.
Franziska Mühlböck erreichte den 8. Platz.

Attila, der das ganze Wochenende gecoacht hat, kann stolz auf seine Schützlinge sein, die die Latte gleich beim ersten Bewerb entsprechend hoch gelegt haben.
Wir werden sehen, ob dies in der kommenden Saison noch zu toppen sein wird. In Kürze folgen bereits die Union Nachwuchs Landesmeisterschaften in den diversen Altersklassen U11 – U21 und hier werden die Waizenkirchner sicher wieder entsprechend zuschlagen. Wir dürfen gespannt sein.

Nachwuchstalent und Nationalkaderspielerin Isabella Hauer
Waizenkirchens "Tischtennisfloh" Romy Reiter
v.l. Roland Steinberger, Julian Huber, Franziska Mühlböck, Romy Reiter, Fabian Lesslhumer, Trainer Attila Bathory, Michael Geiselmayr
v.l. Jana Reiter, Trainer Attila Bathory, Isabella Hauer

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.