Obstklaubm - nix vawiastn
Obstklaubm 2020 - eine positive Bilanz

- Projekt-Initiator Rudi Ortner und Naturpark-GF Rainer Silber überreichten am 4. März Waren an den Rotkreuz-Markt in Eferding.
- Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
- hochgeladen von Siglinde Hollnsteiner
Rund € 500,- betrug der Erlös des Naturpark-Freiwilligenprojektes „Obstklaubm – nix vawiastn“ im Jahr 2020. Am 4. März überreichten Projekt-Initiator Rudi Ortner und Naturpark-GF Rainer Silber Waren an den Rotkreuz-Markt in Eferding.
Bei drei Obstklaubm-Aktionstagen im Herbst 2020 waren 25 Personen im Einsatz und haben dabei mehr als 2.000 kg Äpfel und Birnen geklaubt. Das gesammelte Streuobst wurde an Most-, Cider- und Saftproduzenten verkauft und zum Teil auch zu einem speziellen „Obstklaubm-Apfelsaft“ verarbeitet, welcher im Naturpark-Büro erhältlich ist.
Beim Sozialprojekt „Obstklaubm“ sammeln seit 2014 freiwillige Helfer Äpfel und Mostbirnen, die ansonsten auf den Streuobstwiesen verfaulen würden. Dabei können Geflüchtete ebenso wie Hiesige mitwirken. Seit 2017 wird mit dem Erlös der Rotkreuz-Markt in Eferding unterstützt. Das Projekt geht im Herbst 2021 in die achte Saison.
Mehr zum Projekt: http://obsthuegelland.at/naturpark/projekte/obstklaubm-nix-vawiastn/ und www.facebook.com/obstklaubm


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.