Ortsbäuerinnen
Neues Ortsbäuerinnen-Team

Bürgermeister Dominik Richtsteiger bedankte sich bei 
Margareta Muggenhuber für ihre Aufgabe als Ortbäuerin und wünscht Katharina Schmickl und Michaela Hofer alles Gute für die zukünftige Arbeit. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
  • Bürgermeister Dominik Richtsteiger bedankte sich bei
    Margareta Muggenhuber für ihre Aufgabe als Ortbäuerin und wünscht Katharina Schmickl und Michaela Hofer alles Gute für die zukünftige Arbeit.
  • Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
  • hochgeladen von Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach

WALLERN/TR.:
Nach rd. 18 Jahren übergab Margareta Muggenhuber ihre Aufgabe als Wallerner Ortsbäuerin in neue Hände.
Michaela Hofer und Katharina Schmickl übernehmen die Agenden und werden künftig mit einem motivierten Team die Aufgaben übernehmen.
„Die ersten Gespräche gaben bereits einen tollen Einblick in die Ideen des jungen Teams und es freut mich besonders für Wallern, auch weiterhin ein engagiertes Team junger Bäuerinnen in Wallern zu haben. Ich wünsche euch viel Freude an eurer neuen Aufgabe“, so Bürgermeister Richtsteiger.
Großer Dank gilt aber vor allem Margareta Muggenhuber, sowie Angela Igelsböck und dem gesamten Team der Ortsbäuerinnen für die die vielen großartigen Aktionen der letzten Jahrzehnte und die viele aufgewendete Zeit.
Neben dem Binden des Adventkranzes für den Marktplatz, das Vorbereiten der Erntekrone, die gesunde Schuljause, die Organisation diverser Kurse oder der Ferienpassaktion der Ortsbäuerinnen, kümmerten sich die Ortsbäuerinnen auch stets um unsere Wallerner Tracht und hielten diese Tradition aufrecht.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.