Wiederbelebung der Sauwald Panoramastraße

- Panoramablick Pyramide Etzing – St. Agatha
- Foto: Donau OÖ Tourismus/Weissenbrunner
- hochgeladen von Wolfgang Kerbe
Von St. Agatha bis Esternberg gibt es herrliche Weitblicke und Einblicke ins Donautal
BEZIRKE. Mit einer Fahrt von St. Agatha im Bezirk Grieskirchen bis Esternberg im Bezirk Schärding wurde die 50 Kilometer lange Sauwald-Panoramastraße mit zahlreichen Ehrengästen wieder eröffnet. Begrüßt wurden die Gäste beim neuen Panoramablick Revita in St. Agatha von Donau-Vorsitzenden Friedrich Bernhofer, Bürgermeister Alois Selker und Bürgermeister Kurt Kaiserseder. Donau-Geschäftsführerin Petra Riffert präsentierte die Qualitätsoffensive für die Panoramastraße und erwähnte als Zielgruppen, die mit einem illustrierten Flyer und im Internet beworben werden: Wanderer am Donausteig, E-Biker vom Donauradweg, Autofahrer und Busgruppen.
Im Zuge eines Kooperationsprojektes der beiden LEADER-Regionen Sauwald Pramtal und Mostlandl Hausruck wurde die Sauwald Panoramastraße mit Unterstützung der Werbegemeinschaft Donau neu konzipiert. Die Qualitätsoffensive umfasste unter anderem die Erweiterung des Höhenweges bis nach Sankt Agatha. Neben der Erweiterung wurden die bestehenden Panoramablicke revitalisiert und durch Parkplätze für Pkw und Busse sowie mit Infotafeln aufgewertet. Weiters wurden vom Wegscheider Bildhauer Michael Lauss Holzskulpturen und Sitzgelegenheiten für die neuen Aussichtsstationen angefertigt.
Auch Landesrat Max Hiegelsberger wohnte der Eröffnung bei, bevor die Fahrt unter der fachkundigen Reiseleitung der sechs Bürgermeister begann. Sie startete mit einem Rundgang am Panoramablick Steinhügel (Gemeinde St. Agatha), weiter zum Vier-Viertel-Blick in Atzersdorf (Gemeinde Waldkirchen am Wesen) – dort wurden die Festgäste mit einem Musikempfang willkommen geheißen. Nächste Station war der Panoramablick in Engelhartszell mit Verkostung der Oberösterreichischen Landesausstellungs-Getränke „Cervisia Stanacum“ und „Vinum Stanacum“. Die offizielle Eröffnung und Segnung der Panoramastraße wurde anschließend beim Panoramablick Donautal in Flenkental (Gemeinde St. Aegidi) mit Musikbegleitung vollzogen. Mit der Fahrt zum Panoramablick Untergriesbach (Gemeinde Vichtenstein) und zum Panoramablick in Pyrawang (Gemeinde Esternberg) ging die Eröffnungsfahrt zu Ende. Die genannten sechs Gemeinden des nördlichen Inn- und Hausruckviertels sind nun Teil dieser beeindruckenden Höhenstraße. Zwischen Passau und der Schlögener Schlinge liegen 15 Panoramastationen. Bei klarem Himmel reicht die Sicht auf den Aussichtsplattformen vom Salzkammergut über das benachbarte Bayern bis nach Tschechien.
Mehr Informationen zur Sauwald Panormastraße finden Sie online unter: www.donauregion.at/sauwaldpanoramastraße. Der kostenlose Flyer, mit Informationen zu den 15 Aussichtspunkten, kann unter www.donauregion.at/kataloge oder telefonisch unter 0732 / 72 77 800 angefordert werden.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.