Wiederbelebung der Sauwald Panoramastraße

Panoramablick Pyramide Etzing – St. Agatha | Foto: Donau OÖ Tourismus/Weissenbrunner
4Bilder
  • Panoramablick Pyramide Etzing – St. Agatha
  • Foto: Donau OÖ Tourismus/Weissenbrunner
  • hochgeladen von Wolfgang Kerbe

BEZIRKE. Mit einer Fahrt von St. Agatha im Bezirk Grieskirchen bis Esternberg im Bezirk Schärding wurde die 50 Kilometer lange Sauwald-Panoramastraße mit zahlreichen Ehrengästen wieder eröffnet. Begrüßt wurden die Gäste beim neuen Panoramablick Revita in St. Agatha von Donau-Vorsitzenden Friedrich Bernhofer, Bürgermeister Alois Selker und Bürgermeister Kurt Kaiserseder. Donau-Geschäftsführerin Petra Riffert präsentierte die Qualitätsoffensive für die Panoramastraße und erwähnte als Zielgruppen, die mit einem illustrierten Flyer und im Internet beworben werden: Wanderer am Donausteig, E-Biker vom Donauradweg, Autofahrer und Busgruppen.

Im Zuge eines Kooperationsprojektes der beiden LEADER-Regionen Sauwald Pramtal und Mostlandl Hausruck wurde die Sauwald Panoramastraße mit Unterstützung der Werbegemeinschaft Donau neu konzipiert. Die Qualitätsoffensive umfasste unter anderem die Erweiterung des Höhenweges bis nach Sankt Agatha. Neben der Erweiterung wurden die bestehenden Panoramablicke revitalisiert und durch Parkplätze für Pkw und Busse sowie mit Infotafeln aufgewertet. Weiters wurden vom Wegscheider Bildhauer Michael Lauss Holzskulpturen und Sitzgelegenheiten für die neuen Aussichtsstationen angefertigt.

Auch Landesrat Max Hiegelsberger wohnte der Eröffnung bei, bevor die Fahrt unter der fachkundigen Reiseleitung der sechs Bürgermeister begann. Sie startete mit einem Rundgang am Panoramablick Steinhügel (Gemeinde St. Agatha), weiter zum Vier-Viertel-Blick in Atzersdorf (Gemeinde Waldkirchen am Wesen) – dort wurden die Festgäste mit einem Musikempfang willkommen geheißen. Nächste Station war der Panoramablick in Engelhartszell mit Verkostung der Oberösterreichischen Landesausstellungs-Getränke „Cervisia Stanacum“ und „Vinum Stanacum“. Die offizielle Eröffnung und Segnung der Panoramastraße wurde anschließend beim Panoramablick Donautal in Flenkental (Gemeinde St. Aegidi) mit Musikbegleitung vollzogen. Mit der Fahrt zum Panoramablick Untergriesbach (Gemeinde Vichtenstein) und zum Panoramablick in Pyrawang (Gemeinde Esternberg) ging die Eröffnungsfahrt zu Ende. Die genannten sechs Gemeinden des nördlichen Inn- und Hausruckviertels sind nun Teil dieser beeindruckenden Höhenstraße.  Zwischen Passau und der Schlögener Schlinge liegen 15 Panoramastationen. Bei klarem Himmel reicht die Sicht auf den Aussichtsplattformen vom Salzkammergut über das benachbarte Bayern bis nach Tschechien.

Mehr Informationen zur Sauwald Panormastraße finden Sie online unter: www.donauregion.at/sauwaldpanoramastraße. Der kostenlose Flyer, mit Informationen zu den 15 Aussichtspunkten, kann unter www.donauregion.at/kataloge oder telefonisch unter 0732 / 72 77 800 angefordert werden.

Panoramablick Pyramide Etzing – St. Agatha | Foto: Donau OÖ Tourismus/Weissenbrunner
Panoramablick Donautal – St. Aegidi | Foto: Donau OÖ Tourismus/Weissenbrunner
Die Ehrengäste bei der offiziellen Eröffnung beim Panoramablick Donautal in Flenkental (Gemeinde St. Aegidi) | Foto: Donau OÖ Tourismus/Weissenbrunner
Die Festgäste mit Landesrat Hiegelsberger in St. Agatha | Foto: Donau OÖ Tourismus/Weissenbrunner

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.