Reden wir KI in Peuerbach
"Was kommt durch KI auf uns zu?"

- Hermann Sikora wird "Reden wir #KI" moderieren.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Agnes Nöhammer
Am 8. Mai organisiert der Rotary Club Peuerbach ab 18.30 Uhr die dritte Benefizveranstaltung seiner "Reden wir"-Serie im Melodium Peuerbach. Dieses Mal wird das Thema Künstliche Intelligenz in Hinblick auf die Bereiche Arbeit, Bildung und Medizin besprochen.
PEUERBACH. "2023 und 2024 war der Event ein voller Erfolg, das Melodium war ausverkauft. Heuer legen wir noch eine Schippe drauf", freut sich Hermann Sikora, unter anderem Geschäftsführer von Raiffeisen Software, der die Besucher durch den Abend begleiten wird. Bereits im Vorjahr stand das Event im Zeichen von KI, aber: "Seit dem letzten Jahr hat sich im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) enorm viel getan", betont Sikora.
Hochkarätiges Podium
Der Abend wird von Chris Hinterobermaier, Kurator von „Die besten Fotos der Welt“, mit einer Fotoshow eröffnet. Im Anschluss präsentieren Wolfgang Pree von der Uni Salzburg und Felix Stöger von der ETH Zürich, wie sich KI entwickelt hat. Darüber hinaus werden Stefan Koch, Rektor der Uni Linz (JKU), Isolde Perndl, Chefin der Fachhochschule OÖ, Wolfram Hötzenecker, JKU-Professor und Primarius am Kepler Uni-Klinikum sowie Fatemeh-Shirin Asgari vom strategischen Einkauf der ÖBB am Podium vertreten sein. Paul Baldassari, gebürtiger Linzer und Vorstand des internationalen Flex-Konzerns, wird aus den USA zugeschaltet sein. Gerhard Eschelbeck, Google-Vizepräsident für Security a.D., wird wider Erwarten doch vor Ort dabei sein können. "Sie alle haben intensiv mit KI zu tun und werden höchst spannende Einblicke geben", so Sikora.
Informativ, verständlich, unterhaltsam
"Die Kernfrage, die die Menschen bewegt, ist: Was kommt durch KI auf uns zu, speziell in der Arbeitswelt, in der Bildung und in der Medizin? Diese Frage werden wir diskutieren und in allgemeinverständlicher Sprache beantworten", erklärt Sikora und ergänzt: "Nach dem Abend soll jeder sagen können: das war informativ, gut verständlich und unterhaltsam."
Kartenverkauf
Karten sind für 25 Euro bei jeder Raiffeisenbank und Sparkasse der Region, über Mitglieder des Rotary Clubs Peuerbach oder an der Abendkasse um 30 Euro erhältlich. Einlass ist um 18.30 Uhr, der Beginn ist um 19.30 Uhr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.