Sommer- und Pferdemarkt
Pferde trabten durch Peuerbach

Ehrung ehemaliger Komiteemitglieder: Peuerbachs Bürgermeister Roland Schauer, Bettina Eder, Helga Märzendorfer, Gerhard Hofer und Obmann Herbert Lehner (v. l.). | Foto: Richard Mayr
5Bilder
  • Ehrung ehemaliger Komiteemitglieder: Peuerbachs Bürgermeister Roland Schauer, Bettina Eder, Helga Märzendorfer, Gerhard Hofer und Obmann Herbert Lehner (v. l.).
  • Foto: Richard Mayr
  • hochgeladen von Anna Kirschner

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 6. Mai der traditionelle Sommer- und Pferdemarkt in Peuerbach statt.

PEUERBACH. Auf der Hauptstraße herrschte beim Kirtag den ganzen Tag geschäftiges Treiben. Schon am Vormittag nutzten die Jahrmarktbesucher die Gelegenheit die mit viel Liebe herausgeputzten Pferde bei der Bewertung zu bewundern. Beim Auftrieb waren 83 Pferde – darunter auch einige Mutterstuten mit Fohlen - dabei. Zum Auftakt der Prämierung am Nachmittag fuhren einige Kutschen auf und zogen die Blicke des begeisterten Publikums auf sich. Drei ehemalige Mitglieder des Pferdemarktkomitees, darunter auch die langjährige Obfrau außer Dienst Helga Märzendorfer, wurden von Peuerbachs Bürgermeister Roland Schauer und dem neuen Obmann des Pferdemarktkomitees, Herbert Lehner, geehrt. Schließlich wurde jedes aufgetriebene Pferd mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Peuerbach. „Der Pferdemarkt war wieder ein erster Höhepunkt und ein toller Auftakt im Veranstaltungsjahr, welches mit der Communale noch viele Highlights bieten wird. Besonderer Dank gilt dem ehrenamtlich tätigen Komitee“, freut sich Schauer.

Ehrung ehemaliger Komiteemitglieder: Peuerbachs Bürgermeister Roland Schauer, Bettina Eder, Helga Märzendorfer, Gerhard Hofer und Obmann Herbert Lehner (v. l.). | Foto: Richard Mayr
Foto: Manuel Ferihumer
Foto: Richard Mayr
Foto: Richard Mayr
Foto: Richard Mayr

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.