Parov Stelar - danke, gut.
Parov Stelar in der Galerie Schloss Parz

Parov Stelar (r.) war bei der Ausstellungseröffnung persönlich zugegen. | Foto: BRS/Haslberger
21Bilder

Am 16. September wurde die Ausstellung "danke, gut" von Parov Stelar in der Galerie Schloss Parz eröffnet. Der auch als Musikproduzent bekannte Künstler war  persönlich dabei und gab sogar seinen Electroswing zum Besten.

GRIESKIRCHEN. Zum ersten Mal wurden die Bilder von Parov Stelar, mit bürgerlichem Namen Marcus Füreder, in der Galerie Schloss Parz ausgestellt. Einige Ehrengäste waren bei der Veranstaltung zugegen: Unter anderem die Bundesministerin für EU und Verfassung Karoline Edtstadler, der kaufmännische Direktor des Landestheaters Linz Thomas Königstorfer, Dermatologe und Nationalratsabgeordneter Werner Saxinger, die Professorin für Kunstwissenschaften und Ästhetik an der Katholischen Privatuniversität Linz Monika Leisch-Kiesl, die Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer Ulrike Mursch-Edlmayr und der Kunstmanager des Künstlers Arnold Hirschl.

Lebenserhaltende Kunst

In seiner Laudatio wies Hubert Klocker, Direktor und Chefkurator Sammlung Friedrichshof, auf Verbindungen in Sachen Ausführung zwischen Stelar, Schubert und Bruckner, wie auch mit Anulf Rainer oder Herman Nitsch hin. Edtstadler dankte Stelar an dem Abend, stellvertretend für alle Kunstschaffenden, für sein Tun: Denn die Kunst sei das, was uns in schwierigen Zeiten am Leben halte. Parov Stelar war erstaunt, "wie viele Menschen durch das Betrachten seiner Bilder in die Abgründe seiner Seele blicken möchten”. In der digitalen Entwurfsphase überlässt der Künstler viel dem Zufall: Erste Montagen am Computer führen zum Layout, um dann, ganz klassisch mit Öl auf Leinwand, das Digitale ins Analoge zu führen.

Zugabe

Bei einem DJ von Weltruf im Haus, lag die Hoffnung nicht fern, ein Liveset von ihm hören zu können: Die Erwartungen wurden nicht enttäuscht, klassischer Electroswing erklang an dem Abend. Für Parov Stelar und das  Publikum, in dem alle Altersgruppen vertreten waren, gab es kein Halten mehr. 

Neue Öffnungszeiten in der Galerie:
MO, MI, FR 10 bis 13 Uhr / 14 bis 17 Uhr
SO: 14 bis 17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung mit Raphaela Hemetsberger unter der Nummer 0681/208 62 312
Galerie Schloss Parz

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Anzeige
Persönliche Gespräche am 11. Februar am Standort Grieskirchen und am 12. Februar am Standort in Wels geben wertvolle Einblicke in Jobs, Ausbildungen und Lehrstellen am Klinikum. | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann


Der größte Arbeitgeber der Region lädt ein
Karrieretage am Klinikum Wels-Grieskirchen: 11. und 12. Februar 2025

WELS. Am 11. und 12. Februar öffnet das Klinikum Wels-Grieskirchen an seinen beiden Standorten die Türen für alle, die sich für eine Karriere in einem der innovativsten Gesundheitsbetriebe Österreichs interessieren. Mit über 4.200 Mitarbeitenden und mehr als 100 Berufsfeldern bietet das Klinikum vielfältige Perspektiven – von Medizin und Pflege über HR-Management, Technik und Buchhaltung bis hin zu IT, Gärtnerei und Nachhaltigkeitsmanagement. Einblicke hinter die Kulissen
Das abwechslungsreiche...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.