Stern & Hafferl
Neuer Fahrplan für "LILO" verbessert Anbindung

- Mobilitäts-Landesrat Günther Steinkellner, OÖVV Geschäftsführer Herbert Kubasta und Günter Neumann, Geschäftsführer Stern & Hafferl Verkehr (v. l.).
- Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
- hochgeladen von Christina Gärtner
Nicht nur bei uns, sondern in ganz Europa treten am 12. Dezember 2021 die neuen Zug-Fahrpläne in Kraft. Damit verbunden ist eine Neustrukturierung und Aufwertung des Nahverkehr-Fahrplanangebots.
BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Auf dem über 130 Kilometer langen Privatstreckennetz von Stern & Hafferl werden jährlich über drei Millionen Fahrgäste transportiert. Im Rahmen der Fahrplanumstellung ergeben sich Verbesserungen, die das Reisen mit dem Öffentlichen Verkehr noch komfortabler machen. Die Linzer Lokalbahn (LILO) etwa ist im Pendler- und Schülerverkehr eine wichtige regionalen Bahnverbindungen und auch Teil des oberösterreichischen S-Bahn-Systems. In der Region sind mit dem aktuellen Fahrplanwechsel folgende Neuerungen verknüpft:
- Der neue Zug 8087 (ab Linz Hbf um 7.31 bis Eferding Ankunft 8.16 Uhr an Werktagen, außer Samstag) ergänzt das Fahrplanangebot von Linz nach Eferding
- Ausstattung der Haltestellen mit E-Paper wurden ausgeweitet von Linz bis Waizenkirchen. Damit erhalten Fahrgäste mit Echtzeitdaten mehr Information
- Die Haltestelle Fraham wurde barrierefrei mit einem Fertigteil-Bahnsteig modernisiert und mit E-Paper und LED-Haltestellenbeleuchtung ausgestattet. Die Park & Ride (P&R) sowie Bike & Ride (B&R)-Anlage folgt 2023.
- Es wurden neue Lichtzeichenanlagen in Manzing, Gemeinde Waizenkirchen, zur Sicherheit des Bahn- und Individualverkehrs errichtet.
- Das Zugleitsystem wurde ausgebaut und eine neue Betriebsführungszentrale eingerichtet. Das Sicherheitslevel wurde dabei erhöht.
„Durch die im Rahmen des Fahrplanwechsels erneuerten Zugverbindungen, verbesserten Angebote und Ausbauten der Infrastruktur haben wir zahlreiche Neuerungen im Gepäck, die das Reisen mit dem Öffentlichen Verkehr noch attraktiver und komfortabler machen. Besonders mit dem neu eingeführten KlimaTicket OÖ ist man seit 26. Oktober, individuell, bedarfsgerecht mobil und flexibel in Oberösterreich unterwegs.“
Landesrat für Infrastruktur Mag. Günther Steinkellner
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.