Erste Hilfe
Neuer Defi im Bezirksalten- und Pflegeheim Eferding

Die Raiffeisenbank Region Eferding unterstütze das Bezirksalten- und Pflegeheim Eferding bei der Anschaffung eines neuen Defibrillators. | Foto: BAPH Eferding
2Bilder
  • Die Raiffeisenbank Region Eferding unterstütze das Bezirksalten- und Pflegeheim Eferding bei der Anschaffung eines neuen Defibrillators.
  • Foto: BAPH Eferding
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Das Bezirksalten- und Pflegeheim (BAPH) Eferding besitzt nun einen neuen Defibrillator – praktisch auch für die angrenzende Bezirkssporthalle, die Schule und das naheliegende Kulturzentrum.

EFERDING. Ab sofort steht den BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und BesucherInnen des BAPH Eferding ein modernes und bedienerfreundliches Laiendefibrillationsgerät zur Ersten Hilfe in Notfällen zur Verfügung. Mit Unterstützung der Raiffeisenbank Eferding wurde das Gerät angekauft und im Eingangsbereich leicht zugänglich für alle platziert. Bei der Übergabe durch Gerhard Lehner, Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Region Eferding, war man sich über die Sinnhaftigkeit der Anschaffung einig, da neben den vielen Menschen im Heim, auch angrenzend die Bezirkssporthalle, die Schule und auch das naheliegende Kulturzentrum, im Ernstfall einen erreichbaren Zugang zu diesem Gerät finden. Die MitarbeiterInnen im Heim werden bei geplanten Erste-Hilfe-Fortbildungen mit dem Umgang des Gerätes, durch das Rote Kreuz Eferding, genauestens geschult und sind somit für die bestmögliche Hilfe im Ernstfall bereit.

Die Raiffeisenbank Region Eferding unterstütze das Bezirksalten- und Pflegeheim Eferding bei der Anschaffung eines neuen Defibrillators. | Foto: BAPH Eferding
Foto: BAPH Eferding
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk.at/Grieskirchen&Eferding - BezirksRundschau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Grieskirchen & Eferding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.