Spende
Lagerhaus Eferding-OÖ Mitte und „Bauern helfen Bauern“ unterstützen Familie

Obmann Karl Eschlböck, Obmann-Stellvertreter Ernst Gumplmayer, LK OÖ-Präsidentin Michaela Langer-Weninger, Geschäftsführer Johann Auer, Ludwig Hubauer (Obmann von „Bauern helfen Bauern“), Ortsbäuerin von Ried in der Riedmark, Romana Perterseil, Landesrat Max Hiegelsberger (v. l.). | Foto: LH Eferding-OÖ Mitte
  • Obmann Karl Eschlböck, Obmann-Stellvertreter Ernst Gumplmayer, LK OÖ-Präsidentin Michaela Langer-Weninger, Geschäftsführer Johann Auer, Ludwig Hubauer (Obmann von „Bauern helfen Bauern“), Ortsbäuerin von Ried in der Riedmark, Romana Perterseil, Landesrat Max Hiegelsberger (v. l.).
  • Foto: LH Eferding-OÖ Mitte
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

Das Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte überreichte nach dem tragischen Forstunfall eines Landwirts der hinterbliebenen Familie eine Spende und Weihnachtsgeschenke.

EFERDING, KATSDORF.  Im Frühjahr 2020 ist ein Landwirt bei einem tragischen Forstunfall ums Leben gekommen. Er hinterließ seine Frau sowie drei kleine Kinder im Alter von 1 bis 5 Jahren. Um die notleidende Familie, die in den letzten Jahren bereits mehrere Schicksalsschläge ertragen musste, zu unterstützen, starteten das Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte und die Initiative „Bauern helfen Bauern“ eine Spendenaktion. Im Dezember wurden die Erlöse und Weihnachtsgeschenke im Bau & Garten-Markt des Lagerhauses Lungitz stellvertretend an die Ortsbäuerin von Ried in der Riedmark, Romana Peterseil, überreicht.

„Das Lagerhaus wie auch die Initiative „Bauern helfen Bauern“ stehen für Solidarität und dafür, einander in schwierigen Zeiten zu unterstützen. Deshalb war es für uns selbstverständlich, der Familie zur Seite zu stehen. Vor allem junge Familien trifft so ein Schicksalsschlag besonders hart. Daher wollten wir ihnen bestmöglich unter die Arme greifen und den Kindern mit den Geschenken eine Freude bereiten“

, so der Obmann des Lagerhauses Eferding-OÖ. Mitte, Karl Eschlböck.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.