Freiwillig in der Schule

In der freizeitpädagogischen Nachmittagsbetreuungsstunde spielen die Schüler mit Betreuerin Doris Prenninger (2. v. l.) ein Kartenspiel. Die Direktoren Doris Neubacher (3. v. l.) und August Neubacher (stehend) statteten ihnen einen Besuch ab. | Foto: Aichinger
2Bilder
  • In der freizeitpädagogischen Nachmittagsbetreuungsstunde spielen die Schüler mit Betreuerin Doris Prenninger (2. v. l.) ein Kartenspiel. Die Direktoren Doris Neubacher (3. v. l.) und August Neubacher (stehend) statteten ihnen einen Besuch ab.
  • Foto: Aichinger
  • hochgeladen von Bernadette Aichinger

GRIESKIRCHEN (bea). „Ich komme gerne in die Nachmittagsbetreuung. Wenn ich beim Üben etwas falsch mache, dann sagt mir das die Betreuungslehrerin. Es wird aber nicht beurteilt. Am nächsten Tag im Unterricht weiß ich dann, worauf ich aufpassen muss und mache weniger Fehler“, berichtet Klara. Seit Schulbeginn nimmt sie an der freiwilligen Nachmittagsbetreuung in der Hauptschule 2 in Grieskirchen teil. Rund 70 Schüler haben sich dafür angemeldet. In der Hauptschule 1 sind es ebenso viele. An drei Wochentagen werden die Schüler bis jeweils 16 Uhr betreut. „Am Anfang des Schuljahres konnte jeder Schüler selbst entscheiden, ob er an einem, zwei oder allen drei Nachmittagen teilnehmen will“, berichtet Direktor August Neubacher von der Hauptschule 1. Das Angebot gliedert sich in eine unterrichtsbezogene Betreuung, die von Lehrkräften geleitet wird, und eine freizeitpädagogische Betreuung für die das Hilfswerk zuständig ist. Das gesamte Angebot ist für alle Schüler kostenlos.
„Ich finde es toll hier, weil man neue Freunde kennenlernt. Hier kommen Schüler aus allen Schulstufen zusammen“, verrät die Viertklässlerin Saskia. Auch Direktor Neubacher freut sich über den Erfolg: „Bisher ist noch keiner gekommen, der sich wieder abmelden wollte.“ Die beiden Hauptschulen laden am Freitag, 30. November ab 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein und informieren dabei auch über die Nachmittagsbetreuung.

In der freizeitpädagogischen Nachmittagsbetreuungsstunde spielen die Schüler mit Betreuerin Doris Prenninger (2. v. l.) ein Kartenspiel. Die Direktoren Doris Neubacher (3. v. l.) und August Neubacher (stehend) statteten ihnen einen Besuch ab. | Foto: Aichinger
Tahir aus der 2c-Klasse übt in der unterrichtsbezogenen Nachmittagsbetreuungsstunde das Multiplizieren mit Kommastellen. | Foto: Aichinger
Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.