Flusskreuzfahrten auf der Donau

Stefan Mang - Geschäftsführer CENtouris und Studienautor, Michael Strugl - Landesrat des Landes Oberösterreich für Wirtschaft, Arbeit, Energie, Tourismus, Sport, Raumordnung, Regionalentwicklung und Europa, Petra Riffert - Geschäftsführerin WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH, Christoph Madl - Niederösterreich-Werbung GmbH, Bernhard Schröder - Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, Friedrich Bernhofer - Vorsitzender ARGE Donau Österreich, Klemens Unger - Kulturrefferent Stadt Regens | Foto: Donau Niederösterreich Tourismus
  • Stefan Mang - Geschäftsführer CENtouris und Studienautor, Michael Strugl - Landesrat des Landes Oberösterreich für Wirtschaft, Arbeit, Energie, Tourismus, Sport, Raumordnung, Regionalentwicklung und Europa, Petra Riffert - Geschäftsführerin WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH, Christoph Madl - Niederösterreich-Werbung GmbH, Bernhard Schröder - Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, Friedrich Bernhofer - Vorsitzender ARGE Donau Österreich, Klemens Unger - Kulturrefferent Stadt Regens
  • Foto: Donau Niederösterreich Tourismus
  • hochgeladen von Rainer Auer

BEZIRK. Kreuzfahrten auf der Donau werden immer beliebter. Sie sind für die Tourismuswirtschaft im Donauraum zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor geworden. Das beteuerten Vertreter aus Wirtschaft und Politik auf der ITB in Berlin im Ergebnis der "Studie zum Nachweis der Wertschöpfungseffekte der Kabinenschifffahrt im Donauraum". Nach dieser Studio generierten allein in der Sommersaison 2016 zwischen Regensburg und Wien eine Gesamtwertschöpfung von über 110 Millionen Euro. Dadurch wurden, so die Studie weriter, 1.173 Arbeitsplätze gesichert.

Der wichtigste Faktor dabei sind die gebuchten Ausflugspakete mit 46 Prozent Anteil an der Gesamtwertschöpfung, gefolgt von den Ausgaben für Loading, 19 Prozent, und den Zusatzausgaben der Passagiere an Land mit 17 Prozent.

In Oberösterreich sind die Donaukreuzfahrten in den letzten Jahren auf Erfolgskurs, betont Michael Strugl, Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Sport: „Das Land Oberösterreich ist Eigentümer von 16 Anlegestellen, die von der WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH verwaltet werden. Die Anlegungen an diesen, sowie an drei weiteren, von der WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH verwalteten, Anlegestellen haben sich seit 2006 mehr als verdreifacht. Insbesondere freut es mich, dass immer mehr Reedereien die Anlegestellen in Oberösterreich als Abfahrts- und Ankunftshafen für ihre Kreuzfahrten nutzen."
Im Rahmen dieser Studie wurden sowohl Experten als auch die Gäste befragt.

Anzeige
Mitterlehner bietet perfekt abgestimmte Trainingsinhalte für jedes Ziel, persönliche Beratung inklusive. | Foto: Mitterlehner
4

Professionell & flexibel
Ihr persönliches Training bei Mitterlehner Grieskirchen

Sie haben Trainingserfahrung und wissen, was ihr Körper braucht? Wir bei Mitterlehner Training in Grieskirchen bieten Ihnen in unseren großzügigen, lichtdurchfluteten Studios in Bestlage top Equipment, hochmoderne Ausstattung und ruhige Trainingsatmosphäre. Sie absolvieren nach einer professionellen Einführung flexibel Ihr persönliches Training – an 365 Tagen und ohne Terminvereinbarung. Ihre BenefitsZeitlich flexibles Training Professioneller Trainingsplan Regelmäßige Optimierung des...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk.at/Grieskirchen&Eferding - BezirksRundschau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Grieskirchen & Eferding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.