Gemeinden werden digital
Bürgermeister sprechen über neue App „Cities“

Die „Cities“-App wurde in Bad Schallerbach bereits vorgestellt. | Foto:  Sophia Hartsch – bunterpixel
  • Die „Cities“-App wurde in Bad Schallerbach bereits vorgestellt.
  • Foto: Sophia Hartsch – bunterpixel
  • hochgeladen von Cornelia Karrer

Ist die App „Cities“ die Zukunft? Bürgermeister aus der Region sprechen über die neue digitale Anwendung.

BEZIRK GRIESKIRCHEN. „‚Cities‘ ist eine einfach zu bedienende Plattform, die alle Bereiche eines Gemeinde- beziehungsweise Dorflebens abbildet und zum modernen Informationsaustausch einen wesentlichen Beitrag liefert“, erklärt Alois Stadlmayr (ÖVP), Bürgermeister von Rottenbach. Seit April ist die Gemeinde ein Teil von „Cities“. „Wir waren schon länger auf der Suche nach einem vernünftigen Tool, um unsere Bürgerinnen und Bürger und Vereine zu erreichen“, so Stadlmayr. „Cities“ ist als Handy-App oder als Website aufrufbar. Neben Rottenbach haben sich im Bezirk Grieskirchen unter anderem auch Bad Schallerbach und Taufkirchen an der Trattnach für die Anwendung entschieden.

Auch Vereine, Instutitionen und Geschäfte

Gerhard Schaur (ÖVP), Bürgermeister von Taufkirchen, zeigt sich begeistert: „Die App ermöglicht nicht nur eine einfache Kontaktaufnahme mit den Bürgerinnen und Bürgern, sondern fördert auch aktiv die Interaktion mit regionalen Betrieben und Vereinen. Wir sehen ‚Cities‘ als regionale und lebendige Plattform zur Vernetzung der gesamten Gemeinde und darüber hinaus.“ Auf der App können sich neben der Gemeinde auch Vereine, Institutionen und Geschäfte anmelden und Inhalte veröffentlichen. „Wir stehen in der zweiten Woche nach Einführung der App und haben bereits 47 Betriebe, Vereine und Institutionen mit an Bord“, sagt Markus Brandlmayr (ÖVP), Bürgermeister von Bad Schallerbach. „Durch die Möglichkeit, Gewinnspiele und Bonussysteme digital anzubieten, erwarten wir uns natürlich auch eine Kundenbindung an Bad Schallerbachs Betriebe.“

Plakate, Gewinnspiel und Co.

In den Gemeinden wird jetzt auf unterschiedliche Arten versucht, auf „Cities“ aufmerksam zu machen. In Rottenbach wird die App mithilfe konventioneller Plakate und in der Gemeindezeitung intensiv beworben. „Darüber hinaus gibt es ein kleines Gewinnspiel, bei dem unter allen, die sich bis 16. Juli angemeldet haben, Gutscheine von lokalen Betrieben und Vereinen verlost werden“, verrät Stadlmayr.

„Für Jung und Alt“

In Bad Schallerbach wird zudem bei einigen Veranstaltungen in der Gemeinde die neue App vorgestellt, und es wird bei der Installation geholfen. Das Bedienen sollte für Jung und Alt kein Hindernis darstellen, meint Schaur: „Die Oberfläche ist leicht verständlich und einfach handzuhaben, was sie für ältere Nutzerinnen und Nutzer besonders zugänglich macht.“ Bei Problemen soll man sich einfach an die örtliche Gemeinde wenden.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.