Diskussion in Peuerbach
Benita Ferrero-Waldner: "EU braucht Stärke"

Moderatorin Eva Kislinger mit Günther Baschinger, Markus Baldinger, Maria Pachner und Barbara Kocher-Oberlehner. | Foto: Haslberger/BRS
12Bilder
  • Moderatorin Eva Kislinger mit Günther Baschinger, Markus Baldinger, Maria Pachner und Barbara Kocher-Oberlehner.
  • Foto: Haslberger/BRS
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

Die Europäische Union war großes Thema beim Diskussionsabend mit Benita Ferrero-Waldner im Melodium Peuerbach.

PEUERBACH. Schon wenige Wochen nach ihrer Auftaktveranstaltung mit Bundeskanzler Sebastian Kurz brachten die Querdenkerinnen gemeinsam mit den OÖVP-Frauen, dem Wirtschaftsbund (WB) Bezirk Grieskirchen und der OÖVP Peuerbach wieder hochkarätigen Besuch in den Bezirk. Im Melodium Peuerbach durften sie Benita Ferrero-Waldner, ehemalige österreichische Außenministerin und EU-Kommissarin für Außenbeziehungen und Nachbarschaftspolitik, begrüßen.

Europäische Union im Fokus

Thema des Abends: "Hat Europa Zukunft?". Ja, lautete der Tenor bei den Gesprächsrunden auf der Bühne. "Wir müssen auf uns schauen und die offenen Grenzen nutzen und uns nicht davor fürchten", ist WB-Obmann Günther Baschinger überzeugt. Das bestätigen auch die Querdenkerinnen Cornelia Schönbauer und Barbara Kocher-Oberlehner: "Die EU ist die Union des Friedens - und darauf müssen wir schauen. Man soll hier auch die Chancen nutzen – und nicht jammern." Chancen beispielsweise in Bezug auf die Mitarbeiter: Im Revita Hotel Kocher mit Geschäftsführerin Kocher-Oberlehner wird Integration groß geschrieben. "Europa ist gut aufgestellt und wir alle sollten darauf achten", erklärt ÖVP-Fraktionsobmann Martin Baldinger.

Produkte raus in die Welt

Wie wichtig ein Miteinander in Europa ist, erklärten auch die Unternehmer der Region. "Pöttinger ist in Grieskirchen verwurzelt und in der Welt zu Hause", erzählt Markus Baldinger, Geschäftsführer von Pöttinger Landtechnik. Nur 10 Prozent des Umsatzes macht Pöttinger in Österreich. Ähnlich bei Stritzinger in Gaspoltshofen: Die Produkte werden in der Region erzeugt aber in 24 Länder exportiert. Ebenso sieht Felicitas Lehner, Chefin von Lehner Wolle in Waizenkirchen, den großen Vorteil in der EU: "Man muss nur vergleichen, wieviel Bürokratie man vor der EU zu bewältigen hatte – alleine die Zollformalitäten."

Viele Herausforderungen

Ferrero-Waldner betonte die Herausforderungen für die nächste Zeit. Großen Themen für die EU-Mitglieder werden Sicherheit, Energie und vor allem Steuern und die Unternehmensbesteuerungen sein. Ihr Fazit: "Europa braucht Stärke. Wir müssen uns gegenüber China und Amerika behaupten – und das können wir sehr gut."

Fotos: Haslberger/BRS


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.