Freiwillige Feuerwehr Haibach
68 Einsätze gemeistert

Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Pichler, Jugendhelfer Lorena Hinterhölzl, drei Jugendfeuerwehrmitglieder mit dem erreichten Leistungsabzeichen in Gold, Jugendbetreuer Martin Straßl und Kommandant Josef Ratzenböck
  | Foto: FF Haibach/D.
  • Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Pichler, Jugendhelfer Lorena Hinterhölzl, drei Jugendfeuerwehrmitglieder mit dem erreichten Leistungsabzeichen in Gold, Jugendbetreuer Martin Straßl und Kommandant Josef Ratzenböck
  • Foto: FF Haibach/D.
  • hochgeladen von Anne Alber

Es war ein Arbeitsreiches Jahr 2019 für die Freiwillige Feuerwehr Haibach ob der Donau, auf das die Kameraden nun bei der Jahresvollversammlung zurück blickten.

HAIBACH. Kommandant Josef Ratzenböck konnte neben 52 Mitglieder auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Haibach. Der Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr brachte für die Feuerwehr Haibach 68 Einsätze, davon drei Brände und 65 technische Einsätze. Auffallend ist die jährliche Steigerung der Einsätze nach Elementarereignissen wie Stürme oder Starkregen.
Den Großteil der ehrenamtlich geleitsteten Stunden wurden wieder für Übungen und Schulungen aufgewandt. Sehr zeitintensiv war auch wieder die Jugendarbeit.
Insgesamt wurden 2019 etwa 9.600 Stunden im Dienste der Allgemeinheit geleistet. Im Rahmen der Vollversammlung bekamen drei Jugendfeuerwehrmitglieder das Jugendleistungsabzeichen in Gold überreicht. Neun Kameraden wurden befördert und Zugskommandant Florian Lackner erhielt die Bezirksmedaille in Bronze. Ein größeres Vorhaben der Gemeinde und Feuerwehr für die nächsten Jahre ist die Sanierung des bestehenden Feuerwehrhauses. Wie in der Gefahren- und Entwicklungsplanung festgelegt, soll dieses wieder am Stand der Zeit und Technik gebracht werden.

Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.