Ehrenamt
Schlüßlbergs Feuerwehrleute waren 17.048 Stunden im Einsatz

- Zahlreiche Urkunden wurden bei der Vollversammlung der FF Schlüßlberg verliehen.
- Foto: FF Schlüßlberg
- hochgeladen von Agnes Nöhammer
Am 1. März fand die 106. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schlüßlberg statt. Anwesende Ehrengäste waren Bürgermeister Klaus Höllerl, Amtsleiter Christian Mairhuber, die stellvertretende Bezirksinspektorin Elisabeth Humer, Brandrat Johann Kronsteiner, Abschnittsbrandinspektor Andreas Auinger, Hauptbrandinspektor Johannes Zauner, sowie viele Ehrendienstgradträger der Feuerwehr Schlüßlberg.
SCHLÜßLBERG. Schriftführer Silvio Gombar berichtete über insgesamt 84 Einsätze im Jahr 2023, davon neun Brandeinsätze und 75 technische Einsätze und stellte die Stundentafel für das vergangene Jahr vor:
- Organisation Tätigkeiten: 728 Stunden
- Organisation Veranstaltungen: 7.961 Stunden
- Verwaltung: 277 Stunden
- Ausbildung: 3.655 Stunden
- Jugend: 2.679 Stunden
- Sonstige Tätigkeiten: 673 Stunden
- Einsätze: 1.075 Stunden
- Gesamt 17.048 Stunden
Angelobt wurden bei der Versammlung Probefeuerwehrfrau Carmen Haslinger Probefeuerwehrmann Mathias Kieleithner, befördert wurden: Feuerwehrmann Lukas Penzinger, Oberfeuerwehrmann Dominik Kirchweger, Oberfeuerwehrmann Raphael Richter und Oberfeuerwehrmann Daniel Schwung. In das erweiterte Kommando wurde bestellt: Fachbeauftragter Geräte u. Wartung Hauptfeuerwehrmann Alexander Fuß.
Feuerwehrverdienstmedailien
Weiters wurden etliche Floriani-Jünger mit Verdienstmedaillen für ihren langjährigen ehrenamtlichen Dienst geehrt:
- 25 Jahre: Hauptbrandmeister Stefan Meindlhumer
- 40 Jahre: Oberbrandmeister Georg Hann und Brandmeister Hubert Neuwirth
- 50 Jahre: E-Hauptbrandinspektor Franz Feichtenschlager
Eine 60-Jahre-Dankesurkunde erhielt Hauptbrandmeister Ferdinand Hintenaus, die Brandinspektoren Markus Bauer und Wolfgang Bachinger wurden zu Ehrendienstgradträgern ernannt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.