Zusammenschluss
Klinkum Bad Hall/Bad Schallerbach garantiert auch künftig Rehabilitation auf höchstem Niveau

Das neu gegründete Klinikum Bad Hall/Bad Schallerbach ist spezialisiert auf Herz-Kreislauf-, neurologische und orthopädische Rehabilitation. Die Personen auf dem Bild von links nach rechts: DGKP Ulrike Oberndorfer (Pflegedirektorin), Prof. DDr. Christian Köck (zuständiger Geschäftsführer der Klinikum Austria Gesundheitsgruppe), Primar Dr. Robert Hatschenberger (Ärztlicher Direktor) und Dipl. KH-Bw. Gabi Sturmlechner (Kaufmännische Direktorin). | Foto: Klinikum Austria Gesundheitsgruppe
  • Das neu gegründete Klinikum Bad Hall/Bad Schallerbach ist spezialisiert auf Herz-Kreislauf-, neurologische und orthopädische Rehabilitation. Die Personen auf dem Bild von links nach rechts: DGKP Ulrike Oberndorfer (Pflegedirektorin), Prof. DDr. Christian Köck (zuständiger Geschäftsführer der Klinikum Austria Gesundheitsgruppe), Primar Dr. Robert Hatschenberger (Ärztlicher Direktor) und Dipl. KH-Bw. Gabi Sturmlechner (Kaufmännische Direktorin).
  • Foto: Klinikum Austria Gesundheitsgruppe
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

Mit der Gründung des Klinikums Bad Hall/Bad Schallerbach werden zwei führende Reha-Einrichtungen, nämlich das Klinikum Bad Hall und das Klinikum Schallerbacherhof, zu einem größeren Ganzen verbunden.

BAD HALL, BAD SCHALLERBACH. Als Standorte der Klinikum Austria Gesundheitsgruppe waren die beiden RehaklinikenSchallerbacherhof und Bad Hall bereits bisher unter einem gemeinsamen Dach vereint. Mit der kürzlich erfolgten Zustimmung der Landessanitätsbehörde beginnt nun die enge fachliche und organisatorische Vernetzung unter einer gemeinsamen Leitung. Die neue Ärades Klinikums Bad Hall/Bad Schallerbach ist damit offiziell eingeläutet.

„Wir freuen uns, mit dieser Zusammenführung einen Schritt zu einer dynamischen underfolgreichen Gesamtentwicklung gesetzt zu haben. Durch das neue Bündnis können die Spezialistinnen und Spezialisten beider Standorte noch enger zusammenarbeiten und ihre fachliche Expertise in die Behandlung der Patientinnen und Patienten einbringen“

, so Primar Robert Hatschenberger, Ärztlicher Direktor des Klinikums Bad Hall/Bad Schallerbach und Leiter der Abteilung für Neurologie.

Mit Gabi Sturmlechner alsKaufmännischer Direktorin und Pflegedirektorin DGKP Ulrike Oberndorfer bilden drei erfahrene Führungskräfte die Kollegiale Führung des Klinikums.

Modernste medizinische Versorgung

Das neu gegründete „Klinikum Bad Hall/Bad Schallerbach – Zentrum für Herz- Kreislauf-, neurologische und orthopädische Rehabilitation“ ist spezialisiert auf Prävention, Heilverfahren (Reha) sowie Anschlussheilverfahren nach Akuterkrankungen, Unfällen oder Operationen. Mit individuell auf die Patientinnen und Patienten abgestimmten und interdisziplinär erstellten Therapieplänen soll in der stationären Reha die Lebensqualität der Betroffenen verbessert beziehungsweise erhalten und Pflegebedürftigkeit so weit wie möglich vermieden werden.

Medizinische Schwerpunkte bleiben unverändert

Schwerpunkte am Standort Bad Hall sind unter anderem Anschlussheilverfahren nachSchlaganfall, Herzinfarkt oder kardiologischen Operationen sowie Heilverfahren bei chronischen Erkrankungen wie Morbus Parkinson, Bluthochdruck oder Herzinsuffizienz. Das Klinikum wurde kürzlich von der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie als Zentrum für die integrative Betreuung von Menschen mit Multipler Sklerose rezertifiziert. Der Einsatz hochmoderner Robotiktherapie in der neurologischen Rehabilitation unterstreicht den Anspruch der Führung, die Patientinnen und Patienten stets auf modernstem Stand der Wissenschaft zu versorgen.

Im Fokus der stationären Rehabilitation in Bad Schallerbach sind Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates wie rheumatische Erkrankungen und Osteoporose. In den Folgebehandlungen nach Unfällen und Operationen stehen die Wiedererlangung der bestmöglichen Beweglichkeit sowie die Integration in den beruflichen und sozialen Alltag im Vordergrund der Therapien. An beiden Häusern werden in Kürze indikationsspezifische Angebote für Menschen mit überstandener COVID-19-Erkrankung neu hinzukommen.

Gemeinsame Potenziale nutzen

„Intensive Kooperationen haben sich im Gesundheitssystem nicht nur als positiv erwiesen, sie sind der Garant dafür, dass wir auch in Zukunft medizinische und therapeutische Versorgung auf höchstem Niveau anbieten können. Das wird gerade angesichts der vielen Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung immer wichtiger“

, ist Christian Köck, zuständiger Geschäftsführer der Klinikum Austria Gesundheitsgruppe, überzeugt.

Das Klinikum Bad Hall/Bad Schallerbach ist eine Einrichtung der Klinikum Austria Gesundheitsgruppe GmbH. An insgesamt fünf Reha-Standorten in ganz Österreich werden jährlich über 11.500 Patientinnen und Patienten von knapp 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut.


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.