Modischer Schulanfang mit Prints und Applikationen

Mit der neuesten Mode lässt es sich gut in das neue Schuljahr starten. | Foto: Fussl
6Bilder
  • Mit der neuesten Mode lässt es sich gut in das neue Schuljahr starten.
  • Foto: Fussl
  • hochgeladen von Stefanie Murauer

Bald ist es so weit: Nach den wohlverdienten Ferien geht die Schule endlich wieder los. Pünktlich zum Schulanfang werden die Kleinen mit der neuesten Kindermode eingekleidet. "Besonders angesagt bei den Teenies ist der Camouflage Look. Aber auch aufgenähte Sticker, Patches genannt, sind hoch im Kurs. Bei Mädels sind vor allem Pullis mit Cut-outs und Shirts mit Wendepailletten gefragt, die sich beim darüber streichen farblich verändern. Auch Ringel, Streifen und Allover-Prints mit kleinen Herzen und Sternen sind ein Muss", weiß Gerlinde Schrattenecker-Strasser, Kindermode-Einkäuferin der Fussl Modestraße.

Stretchige Materialien und Print-Shirts

Das wichtigste ist, dass die Kleidung bequem ist: "Dafür sorgen stretchige Materialien. Die Mädchen mögen Leggins und Jeggings, aber auch Röcke sind gerade an sonnigen Septembertagen ideal. Die Jungs setzen auf Jeans, Joggingpants und unkomplizierte Shirts, die durch Prints und Applikationen punkten. Kombiniert mit einer praktischen Sweatweste sind die Kids für jede Witterung bestens gerüstet." Auch bei den Farben gibt es neue Trends: "Bei den Mädchen sind neben Rosa, Grau und Oliv vor allem Türkis-,  Petrol- und Beerentöne angesagt. Bei den Jungs ist Oliv, Grau, Petrol, Blau und ein tiefes Rot modern."

Mit der neuesten Mode lässt es sich gut in das neue Schuljahr starten. | Foto: Fussl
Besonders angesagt sind bei den Teenies Teile im Camouflage-Look. | Foto: Fussl
Bei den Mädchen liegen Pullover mit Cut-outs voll im Trend. | Foto: Fussl
Türkistöne und Allover-Prints mit kleinen Sternen oder Herzen sind für die Kleinen ein Muss. | Foto: Fussl
Röcke sind vor allem für warme Herbsttage passend. | Foto: Fussl
Jungs setzen auf Jeans und Print-Shirts in Grau- und Blautönen. | Foto: Fussl

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.