Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
34.475
DIE BRÜCKE ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, gesellschaftliche und bauliche Barrieren abzubauen und die Kommunikation zwischen Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern.
Im Mittelpunkt unserer Tätigkeiten steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen. Die Arbeit erfolgt menschen- und bedürfnisorientiert.
Der Verein DIE BRÜCKE hat gegenwärtig zwei Standorte – zum einen das Haupthaus in der Grabenstraße, wo unter anderem die kulturellen Veranstaltungen stattfinden und zum anderen den BRÜCKE-Shop in der Zinzendorfgasse.
Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Just Five Wer bei Just 5 ein etwas zu groß geratenes Telefon für Pensionisten erwartet, liegt bei der Acapellaformation Just Five falsch. Fünf Gesangsvirtuosen, 2 Damen und 3 Männer mit fünf Mikrofonen, musizieren nur mit Hilfe ihrer Stimme. Ansprechend, anspruchsvolle Acapella -Arrangements aus Austropop. Swing und Jazz, berühmte Acapellagruppen, wie die Kings Singers, The Real Group oder die australische Formation „Idea of North“ werden von den 5 Musikern interpretiert. en voc Als der...
blankTon sieht aus wie falsch geschriebenes Plankton und ist es auch. Das “Blank” könnte zum Beispiel aber dafür stehen, dass wir auf der Bühne anstatt Köpfen quasi Tabulas Rasas (frau und man entschuldige den stümperhaften Versuch, “Tabula Rasa” im Akkusativ zu pluralisieren, sollte er falsch sein) auf unseren Schultern tragen. Auch der Zustand der Liquidität, der mit dem Theaterspielen erreicht wird, wird mit diesem Wort zutreffend beschrieben. “Ton” steht für viele Dinge, zum Beispiel Töne...
“Was er spielt, ist pure Musik”, meint Gitarrist Larry Coryell. Wenn man Jacques Stotzem, einen der vielseitigsten Fingerstyle-Gitarristen der aktuellen Gitarrenszene, einmal live erlebt hat, wird man ihm uneingeschränkt zustimmen. Nicht umsonst gehört der belgische Saitenzauberer für viele Fans der akustischen Gitarrenmusik zu den absoluten Favoriten. Mit seinem perfekt vorgetragenen Fingerstyle-Gitarrenspiel, seinem sensiblen Gespür für Melodik und seinem feinen Temperament hat sich Jacques...
Er hält den Weltrekord für die meisten gespielten Konzerte in unterschiedlichen Ländern innerhalb von 24 Stunden: Gitarrist Jeff Aug spielte am 03. März 2012 neun Konzerte in neun verschiedenen Ländern. Nun kommt Jeff Aug auch nach Graz, um das Publikum in der BRÜCKE mit seiner herausragenden Solo-Kunst zu verzaubern. Und die hat es in sich, lässt er doch so manchen gestandenen Gitarristen wie einen Anfänger aussehen. Er wagt sich mit nichts als einer akustischen Gitarre auf die Bühne, um mit...
Martin Moro und Oliver Mally kannten einander seit gut 25 Jahren, hatten aber eigenartigerweise noch nie miteinander gespielt. Das sollte sich schlagartig ändern, als die beiden im Rahmen eines Benefizkonzertes musizierten. Ein für beide Seiten schicksalshaftes Ereignis. Die beiden stellten fest, dass sie sich musikalisch blind und schon beinahe beängstigend gut verstanden. Schon bald war klar, dass es nicht bei einem Konzert bleiben würde, und weitere Auftritte folgen mussten. Zuviel an...
Vishten (CAN) & Ryan McGiver/Michael O`Connell/Conor Keane (IRL/USA) Zum 13. Mal zieht der Celtic Spring Caravan im März 2013 durch die Lande und hat zwei wirklich aufregende Trios an Bord. Beide Ensembles stehen für kompromisslose Interpretation ihrer Tradition und geben mächtig Gas. Vishten, die „French Acadian Supergroup“ aus dem Nord-Osten Kanadas, heizt den Abend mit ihrem unverkennbaren feurigen Mix aus traditionellen französischen Liedern und virtuosen Eigenkompositionen an, die gekonnt...
Seit mehr als einem halben Jahrzehnt bringt das Theater Stockwerk die Vorstellungen und Vorgaben des Publikums in ihren improvisierten Shows auf die Bühne. Jeder Abend ist aufs Neue eine einzigartige Uraufführung! Was gespielt wird, weiß am Beginn einer Improtheatershow niemand – weder das Publikum noch die Schauspielerinnen und Schauspieler oder der begleitende Musiker. Und so entwickeln sich jedes Mal wieder neue Geschichten, noch nie gehörte Lieder, berührende, lustige und überraschende...
.mitlaut. Junges Improtheater erobert die Bühne, um sie nieder zu reißen und neu zu erfinden: laut und leise, wild und zahm, organisiert und chaotisch, mal hier und da, musikalisch und schief, melancholisch und heiter, alltäglich und einzigartig. .mitlaut. wächst stetig miteinander und aneinander. 13 junge Erwachse zwischen 20 und 30 Jahren haben sich zusammengefunden, um inneren und äußeren Impulsen zu folgen. Improvisation bedeutet für uns, sich und alles andere ständig neu zu erfinden. Wir...
Graz ist Heimat einer gesunden Improvisationstheater-Szene. Wobei diese Szene jetzt nicht als einzelne Szene einer Theateraufführung zu verstehen ist. Dann müsste man von vielen gesunden Szenen sprechen. Vielmehr ist mit Szene ein Milieu gemeint, in dem Menschen, deren Sache es nicht ist, Theaterstücke auswendig zu lernen, aber trotzdem gerne ein Theater veranstalten, sich zusammenfinden und gedeihen – und Theater spielen. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten, in denen oft propagiert wird, man...
“Sir” Oliver Mally: CD – Präsentation “Strong Believer” Eine Stimme, eine Gitarre, eine Story. Was braucht der Blues mehr? “Sir” Oliver Mally gibt mit “Strong Believer” die Antwort: nichts! In Zeiten, in denen musikalische Uniformität beinahe zum Credo erhoben wird, schnell downgeloadet und meist ebenso schnell vergessen, bedarf es schon einer gewissen Portion Nonkonformität, ein Album wie dieses zu konzipieren und umzusetzen. „Strikt „mono“- kein Kompressor – kein Equalizer – kein Hall – keine...
Sein Name gilt längst schon als Synonym für großartige, zeitgenössische Akustikgitarrenmusik: Pierre Bensusan. Er beeinflusste eine ganze Gitarristen-Generation und wies der modernen Fingerstyle-Gitarre neue Wege. Und für seinen Kollegen Larry Coryell ist er sowieso der „absolute Meister des DADGAD“. Diesen September ist der französische Gitarrist von Weltrang wieder in Graz – natürlich nur in der Brücke. Ohne Übertreibung ist Pierre Bensusan einer der eloquentesten und facettenreichsten...
Graz hat wieder ein Derby! Und das findet im Herbst gleich 4 Mal statt! Improsport Kernöl gegen Verbalakrobatik Sterz – das ist Improvisationstheater zweier Kreativmannschaften auf Augenhöhe! Ein Kader, wo jede Position mehrmals gleichwertig besetzt ist und wo bis zum Spielbeginn niemand weiß, wer in welchem der beiden Teams spielt. Derbyzeit ist am 19.September, 17.Oktober, 21.November und 19.Dezember 2012 jeweils um 20 Uhr in der BRÜCKE. Wann: 19.09.2012 20:00:00 Wo: Verein Die Brücke,...
Saison zwei von Impro in der BRÜCKE: Dafür, dass die Grazer Improvisationstheatherspieler keine Ahnung haben, was sie auf der Bühne tun, sind sie recht erfolgreich. So erfolgreich, dass die Reihe Impro in der BRÜCKE mittlerweile in der zweiten Saison gespielt wird! Für die Wenigen, denen Impro in der BRÜCKE noch nichts sagt: „Impro“ steht für Improvisationstheater. Die Schauspieler improvisieren die Szenen frei auf der Bühne, mit leichter Mithilfe durch Ideen aus dem Publikum. „In“ ist eine...
Acoustic Fingerstyle Die Fingerstyle-Legende Tommy Emmanuel prophezeite ihm eine große Zukunft – und wenn man Alex Kabasser spielen hört, weiß man, warum. Innerhalb kürzester Zeit spielte sich der junge Wahl-Grazer bis ganz nach oben, diente bereits als Support für Größen wie Don Ross und Andy McKee, spielte mit Thomas Leeb und Ulli Bögershausen. Kabasser ist ein Gratwanderer zwischen eingängigem Melodiespiel und ausgeprägter Rhythmik: er kreuzt irisch-keltischen Sinn für Melodien, die mitten...
Nach ihrem fulminanten ersten Streich beim ersten Murwärts-Festival in der BRÜCKE skandierte das enthusiastische Publikum lauthals: „Da capo!“ Zu Recht. Und ob des vortrefflichen Geschmacks der begeisterten Zuhörer gingen die umtriebigen Herren Martin Burböck, Andreas Safer, Reinhold Kogler und Martin Moro flugs daran, in althergebrachter Manier frei nach Wilhelm Busch den zweiten Streich und danach deren mehrere folgen zu lassen. Dem Anlass entsprechend haben sie einiges an Liedern quer durch...
Einmal angenommen, nach längeren Aufenthalten in Louisiana und Jamaika ließen die Kernbuam diese dort aufgesogenen musikalischen Einflüsse in ihre eigene Musik einfließen. Wie würde das klingen? Eventuell so wie Charlie & die Kaischlabuam. Nach traditioneller steirischer Musik nämlich: Blues, Country, Boogie und Rock’n‘Roll. Bei den Kaischlabuam trifft steirischer Dialekt auf Louisiana, New Orleans und jamaikanische Reggae Grooves. Heraus kommt dabei eine wilde Mischung aus Dialektblues,...
Die Herzogin von Gerolstein Berger liest Kraus liest Offenbach Mit seiner vom Klavier begleiteten Lesung der großen Offenbach-Operette „Die Großherzogin von Gerolstein“ hat Karl Kraus das Verständnis für die Tiefenschichten in der Tollheit Offenbachs geweckt und eine Welt blühenden Unsinns entdeckt. Multitalent Wolfram Berger hat diese Welt in seiner virtuosen Version der Operette wieder gefunden. Im fiktiven Herzogtum Gerolstein, um 1840: Eine junge Regentin, ein Graf, ein Prinz, Heerführer...
Los Gringos – Die schönsten Lieder der Welt Was sie schon immer an Musik hören wollten, sich jedoch nie trauten zuzugeben: hier ist es! Von Harry Belafonte, Fred Bertelmann und Wolfgang Ambros über die Beatles bis hin zu Deep Purple oder Ry Cooder. Alles ist möglich bei den Gringos. Denn die Herren Lechner, Trabitsch und Rosmanith gönnen sich den Spaß, und spielen als Los Gringos querbeet durch das populäre Musikgut dieser Welt. Da findet sich schon auf einmal der unverwüstliche Harry Belafonte...
Sommer Sommer! „Sommer ist die Zeit, in der es zu heiss ist um das zu tun, wofür es im Winter zu kalt war!“, sagt Mark Twain. Und der Volksmund spricht: „Pickt der Autositz am Steiss, wird der Sommer schwül und heiss!“?Ob heiss oder kalt, schwül oder trocken: wir spielen zu jeder Jahreszeit! Und: Wir haben für jede Jahreszeit das passende Programm. Aus naheliegenden Gründen beginnen wir mit dem Sommer. Sommer! Die besten Sommerlieder, Sommergeschichten & Sommergedichte ausgewählt von Aniada a...
mélange In der Musik von Folksmilch fließen verschiedene Musikstile ineinander – wie in einer akustischen Melange. Das Ergebnis ist kammermusikalischer Crossover: Leidenschaftlicher Tango, virtuose Klassik, mitreißender Balkan-Swing, sowie musikkabarettistische Einlagen finden auf harmonische Art und Weise nebeneinander ihren klingenden Raum. Charakteristisch für das Ensemble und ein wesentlicher Teil ihres Programms sind die farbenreichen Eigenkompositionen, die kunstsinnig auf das Trio...
Sie haben sich schon immer konsequent dem herkömmlichen Musikmarkt verweigert – und vielleicht gerade deshalb haben sich die Querschläger schon längst vom Geheimtipp zum absoluten Kult entwickelt. Das ist aber nur einer der Gründe, warum die Lungauer Band um Fritz Messner von Publikum und Kritik gleichermaßen geschätzt wird. Immerhin haben sich die Querschläger in den letzten Jahren ihre eigene Form zwischen Konzert und Kabarett geschaffen. Witzig und spontan, sensibel und urig, kreativ und...
Sie haben der traditionellen jüdischen Musik ein Update verpasst: Klezmer Reloaded. Inspiriert von Jazz, Folk, Klassik, Funk, orientalischen Klängen und französischen Chansons fanden Maciej Golebiowski und Alexander Shevchenko ihren ganz persönlichen Zugang zum Klezmer. Seit 2008 zünden sie nun gemeinsam ein musikalisches Feuerwerk, das virtuos die gesamte Bandbreite zwischen Shtetl und Club umspannt. Diesen Sommer spielen Klezmer Reloaded als „extended Version“ mit Band in der BRÜCKE. Klezmer...
30 Jahre Broadlahn Vor drei Jahrzehnten rollte zum ersten Mal eine breite Lawine von einer Alm im Kleinen Sölktal Richtung österreichischer Musikgeschichte. Völlig zu Recht gelten Broadlahn als Vorreiter der Welle der Neuen Volksmusik, die bald nach Erscheinen ihres ersten Tonträgers über Österreich und Süddeutschland hereinbrach. Seit Jahren schon ein Fixstern am österreichischen Weltmusik-Firmament, begehen Broadlahn heuer ihr 30jähriges Wiegenfest. Die BRÜCKE gratuliert herzlich! Broadlahn,...
Sie gelten im deutschsprachigen Raum als führende Dozenten auf ihren Instrumenten: Gitarrist Hans Westermeier und Mandolinist Rupert Paulik, das Duo „Acoustic Ultimate“. Die beiden Münchner haben sich mit Leib und Seele dem American & Irish Folk, dem Acoustic Rock und der New Acoustic Music verschrieben – und bestechen dabei durch eine schier unerschöpfliche Virtuosität. Phantasie, Spielfreude und Liebe zur akustischen Musik sind das Herzstück dieses Duos, dessen leidenschaftliches Ziel es ist,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.