Künstler Alfredo Barsuglia
Die Ausstellung ,,A Playground Guide to Getting Lost" in Graz!

Ausstellung, Alfredo Barsuglia, Neue Galerie Graz
28Bilder
  • Ausstellung, Alfredo Barsuglia, Neue Galerie Graz
  • hochgeladen von Marie Ott

Der vielfach ausgezeichnete zeitgenössische Künstler Alfredo Barsuglia lebt und arbeitet in Wien und wurde 1980 in Graz geboren. Der Künstler studierte Malerei und Grafik an der Universität für angewandte Kunst Wien, an der Akademie der bildenden Künste in Wien und an der Kunsthochschule Krakau. 
Seine Arbeiten setzen sich mit künstlerisch und gesellschaftspolitisch relevanten Themen wie Ökonomie, Ökologie, dem Umgang mit der Natur, sowie der Funktion von Kunst und Kultur auseinander.

Alfredo Barsuglia ,,Das große Versprechen"

Neben dem Springbrunnen, der sich nicht signifikant von einem gewöhnlichen Springbrunnen unterscheidet, befindet sich ein Schild, auf dem geschrieben steht: „Je mehr Geld Sie in den Brunnen werfen, desto mehr Glück wird Ihnen widerfahren.“ Der Satz liest sich wie ein Werbeslogan oder die logische Handlungsanweisung, um Glück zu erhalten. Ein Versprechen, dessen Einlösung, so wie viele andere Versprechen der kapitalistischen Wertegesellschaft, empirisch nicht widerlegbar ist, besitzt somit Gültigkeit.

In unserer Gesellschaft wird Reichtum als Garant für Glück gesehen. Teure Dinge werden als wertvoller erachtet und positiv konnotiert. So lautet die einfache Formel: Je mehr Geld man hat, desto glücklicher ist man.

Die Ausstellung:
,,A Playground Guide to Getting Lost" mit dem
Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 2021

Ort: Neue Galerie Graz, Joanneumsviertel, 8010 Graz

Kuratiert von Lina Albrikiene (Lithuanian National Museum of Art/Radvila Palace Museum of Art, Vilnius, LT)
Laufzeit: 12.12.2021–06.06.2022

Zur Ausstellung:
Im Rahmen des Wettbewerbes um den Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 2021 wurden 12 Künstler*innen für die Gruppenausstellung ausgewählt und eingeladen, Kunstwerke in unterschiedlichen Medien zu präsentieren – darunter (Klang-)Installationen, Videos, Plastiken, Plakate, Malereien, Objekte und Keramikarbeiten.

Der Titel ,,A Playground Guide to Getting Lost" impliziert drei mögliche Interpretationen für diese Ausstellung. Playground (Spielplatz) steht für die Kindheit und die Erinnerung daran, für vergangene Erfahrungen mit ihren Emotionen, Gefühlen und frühen Gewissheiten. Guide (Wegweiser, Führer) spielt auf mögliche Wege und Ziele an, auf Unsicherheit und Hilfe – gerade heutzutage in unserem Leben unvermeidbar. Getting Lost (sich verirren, verloren gehen) lässt verschiedene Deutungen zu, je nachdem, wie Einzelne die beiden ersten Konzepte für sich interpretieren. Es mag sein, dass manchen ein konstruktiver Weg angezeigt wird, der bestimmte Erinnerungen anstößt und so die unterschiedlichsten Empfindungen auslöst, wie Freude oder Traurigkeit, Komik oder Ernst. Andere Besucher*innen könnten sich in ihrer Introspektion verirren – oder eine Antwort auf die bisher ausweglose Trübsal finden. Letztendlich wird jedoch vermutlich vor allem der Sinn für Absurdität erwachen.

Künstler*innen: Alfredo Barsuglia, Kamilla Bischof, Beate Gatschelhofer, Georg Haberler, Daniel Hafner, Veronika Hauer, Ernst Koslitsch, Alfred Lenz, Ute Müller, Armin A. Pichler, René Stiegler, zweintopf

Gewinner*innen der Landespreise und Sponsorenpreise:

- Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst: Georg Haberler

- Kunstankäufe durch das Land Steiermark: Ute Müller, Ernst Koslitsch

- Zwei Arbeitsstipendien des Landes Steiermark: Alfredo Barsuglia, zweintopf

- „con-tempus“-Preis (Arbeitsstipendium): Veronika Hauer

- Viktor-Fogarassy-Preis (Arbeitsstipendium): Alfred Lenz

- Edition-Artelier-Preis (Ankaufspreis): Beate Gatschelhofer

Die Landeskulturpreisverleihung findet am 13. Mai 2022 um 18:30 Uhr, im Auditorium des Joanneumsviertels statt.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.