Das Schweinefleisch und Tierwohl, wie hats gelebt?

Schweinefleisch, Tierhaltung, Gütesiegel
10Bilder
  • Schweinefleisch, Tierhaltung, Gütesiegel
  • hochgeladen von Marie Ott

Ein Tierwohl-Label oder Tierwohlkennzeichen ist ein Gütesiegel, das Konsumenten von tierischen Produkten signalisieren soll, dass bei der Produktion das Tierwohl beachtet wurde.

Die Haltungsform des Lebensmittelhandels reicht von Stufe 1 bis zur Stufe 4, wobei die Stufe 4 Bio und konventionelle „Premium“-Haltung sein soll.

Sehr tierfreundlich wird die Haltungsform 4 „Premium“-Kategorie bezeichnet und es ist aber nicht nur bio-zertifiziertes Fleisch. Bei der Haltung müssen jedem Schwein knapp 1,5 m² Platz im Stall zur Verfügung stehen.

Bei der Haltungsform 5 Variante „Weide“ leben die Tiere dauerhaft im Freien und haben dort eine Einrichtung zum Schutz mit Liegebereich. Die Tiere haben mindestens 150 Prozent mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben, es steht genügend Auslauf zur Verfügung. Es wird mit ausschließlich mit biologischem Futter gefüttert, also Bio-Schweine.

Doch wie gut wird das Tierwohl in Österreich wirklich beobachtet
und wie geht es den Tieren, wie bei uns zu Mittag am Teller landen?
Ist es uns egal, dass die Tiere leiden und essen wir weiter unser Schnitzel?

Meine wichtigsten Kriterien waren beim Test auf der Info-Seite zum Schweinefleisch:
Kastenstand ist verboten,
Schwanzkupieren ist verboten,
Kastration ohne Betäubung ist verboten,
Vollspaltenboden ist verboten,
Stroh oder sonstige Einstreu ist vorgeschrieben,
Zugang zu Außenbereich ist verpflichtend,
Zugang auf Weide ist verpflichtend,
CO2-Betäubung ist verboten,
deutlich mehr Platz (mind. 60%) als gesetzlich vorgeschrieben ist verpflichtend.

Mein Testergebnis unter der Info-Seite zum Schweinefleisch
www.wie-hats-gelebt.at
zeigt an:

SPAR Natur*pur erfüllt nur 2 meiner Kriterien nicht
und hatte das beste Ergebnis von meinem Test!
SPAR Natur*pur ist eine eingetragene Wort-Bildmarke der Spar Österreichische Warenhandels-AG

Weitere Infos unter:
www.wie-hats-gelebt.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.