Förderung Balkon PV-Anlagen
Mit dem Strom vom Balkon durch den Alltag

- Mit Photovoltaik-Anlagen für den Balkon können auch Mieterinnen und Mieter, die nicht über ein Eigenheim verfügen, vom Luxus des nachhaltigen und kostenlosen Sonnenstroms profitieren.
- Foto: PantherMedia/Serdynska
- hochgeladen von MeinBezirk MeineRegion Enns
Seit drei Jahren fördert die Stadt Graz Photovoltaik-Anlagen für den Balkon. Für die tausendste geförderte Kilowatt-Peak legt die Stadt nun noch einmal einen Extra-Gewinn obendrauf.
GRAZ. Mit Photovoltaik-Anlagen für den Balkon können auch Mieterinnen und Mieter, die nicht über ein Eigenheim verfügen, vom Luxus des nachhaltigen und kostenlosen Sonnenstroms profitieren: Mit der jährlichen Leistung einer solchen Mini-PV-Anlage können rund 5.000 Liter Wasser zum Kochen gebracht, knapp 1.000 Geschirrspüler-Waschgänge und etwa 1.100 Kilogramm Wäsche bewältigt sowie ca. 3.500 Kilometer mit dem E-Auto gefahren werden.
Um alle Grazerinnen und Grazer, die damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchten, zu unterstützen, bietet die Stadt Graz seit April 2021 als eine der ersten Städte überhaupt eine Förderung für Balkon-PV Anlagen an: Gefördert werden Photovoltaik-Kleinstanlagen bis zu einer Maximalleistung von 800 W zu 50 Prozent, höchstens jedoch mit 400 Euro.

- Mit der jährlichen Leistung einer Mini-PV-Anlage können rund 5.000 Liter Wasser zum Kochen gebracht, knapp 1.000 Geschirrspüler-Waschgänge und etwa 1.100 Kilogramm Wäsche bewältigt sowie ca. 3.500 Kilometer mit dem E-Auto gefahren werden.
- Foto: Unsplash/Waldemar
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Rennen um die tausendste Kilowatt-Peak
Wie sich zeigt, nehmen die Grazerinnen und Grazer die Unterstützung der Stadt gut an: Seit Beginn der Förderung sind 1.372 Anträge eingegangen, in den vergangenen drei Jahren wurden bereits 900 Kilowatt-Peak (kWp) gefördert. Nun möchte man die tausendste kWp schaffen – die Stadt Graz ruft daher zu einem Gewinnspiel auf: Jene Person, die 1.000 kWp erreicht, gewinnt ein "Klimaschutz-Package" mit einer eine Heidenspass-Fahrradschlauch-Tasche gefüllt mit einem Graz Gutschein im Wert von 50 Euro sowie einem Buch von Thomas Brudermann "Die Kunst der Ausrede".
Die Balkon-PV-Förderaktion gilt bis zur Ausschöpfung des Fördervolumens beziehungsweise bis längstens 31. Dezember 2024. Bisher wurden bereits Förderungen in Höhe von 594.718,16 Euro ausbezahlt, im Topf sind derzeit noch 220.000 Euro. "Wir stehen mit aller Entschlossenheit hinter dem Ziel bis 2040 klimaneutral zu sein. Mit der Förderung für Balkon- und Gemeinschafts-PV-Anlagen wollen wir, im Rahmen der budgetären Situation, so viele Menschen wie möglich auf den Weg der Energiewende mitnehmen“, sagt die grüne Vizebürgermeisterin Judith Schwentner dazu.
Für Fragen zur Förderung von Kleinst-Photovoltaik-Anlagen steht die Grazer Energieagentur zur Verfügung: www.grazer-ea.at
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.