Umfrage
Die Steirer wollen, dass Diesel weiter günstiger bleibt

"Privilegiert": Diesel wird deutlich geringer besteuert als Benzin. | Foto: Pixabay
3Bilder
  • "Privilegiert": Diesel wird deutlich geringer besteuert als Benzin.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Philipp Gruber

Heiß diskutiert: Soll das Dieselprivileg fallen? Die Steirerinnen und Steirer sind geteilter Meinung, am stärksten ist die Ablehnung in Murau, am geringsten in Graz.

STEIERMARK. Es war in der letzten Regierungsperiode im Bund ein höchst kontroverses Thema zwischen ÖVP und Grünen: das berühmte "Dieselprivileg". Konkret bedeutet dieser Begriff, dass Diesel um rund 8 Cent pro Liter geringer besteuert wird als Benzin. Während etwa die Wirtschaftskammer dies als wesentliche Unterstützung der Wirtschaft sieht, sprechen Umweltschützer von "einer Subvention" fossiler Energie. Fakt ist: Streicht man das "Dieselprivileg", wird dieser Treibstoff um die zitierten 8 Cent pro Liter teurer.

Wie sehen das die Steirer?

Dieses Thema hat das renommierte Meinungsforschungsinstitut OGM in Zusammenarbeit mit MeinBezirk auch im Rahmen des Wahlhilfetools "iVote" (Informationen unten) abgefragt. Höchst spannend zu sehen, wie uneins die Steirerinnen und Steirer in dieser Frage sind. Immerhin sind in der grünen Mark etwa 800.000 Pkws zugelassen, mehr als die Hälfte davon (51,3 Prozent) mit Dieselmotor. Dazu hat OGM die Angaben von mehr als 7.000 Teilnehmerinnen und -teilnehmer von iVote ausgewertet. Eines vorweg, es gilt wohl der Satz: Der Standort bestimmt die Perspektive.

Die "grünen" Bezirke, vor allem im Großraum Graz, sind für eine Abschaffung des Dieselprivilegs, in der Obersteiermark gibt es heftige Gegenwehr. | Foto: Grafik: OGM
  • Die "grünen" Bezirke, vor allem im Großraum Graz, sind für eine Abschaffung des Dieselprivilegs, in der Obersteiermark gibt es heftige Gegenwehr.
  • Foto: Grafik: OGM
  • hochgeladen von Roland Reischl

Weniger als die Hälfte für die Abschaffung

Landesweit sind es rund 43 Prozent, die für eine Abschaffung des Dieselprivilegs sind. In der notorisch feinstaubgeplagten Landeshauptstadt Graz mit höherer Öffi-Anbindung sind sogar 57 Prozent für eine Abschaffung. Die Menschen aus den ländlicheren Bezirken sind hingegen mehrheitlich für eine Beibehaltung der Diesel-Bevorzugung.
Die Bandbreite ist groß, wie auch Johannes Klotz von OGM bestätigt: "In den klassischen Pendlerbezirken Graz-Umgebung, Leibnitz und Weiz können sich immerhin noch 43 bis 46 Prozent für die Abschaffung des Dieselprivilegs erwärmen."

Murau massiv dagegen

In den obersteirischen Bezirken ist die Zustimmung viel niedriger. So sind es in Leoben 36 Prozent, im Murtal 34 Prozent und in Liezen 32 Prozent. Auf maximales Unverständnis stößt die geplante Maßnahme im ländlichen Bezirk Murau, wo gerade einmal 17 Prozent der iVote-Teilnehmer eine Abschaffung des Dieselprivilegs begrüßen würden. "Kein Wunder, sind doch die Murauer in besonderem Maß auf den eigenen Pkw angewiesen", führt Klotz aus. Er ergänzt: "Laut der österreichischen Raumordnungskonferenz ÖROK verfügt nämlich in keiner einzigen Gemeinde des Bezirks die Mehrheit der Bewohner über eine gute Öffi-Anbindung."
Klotz warnt daher auch vor übereilten Schritten in dieser Frage: "Auch wenn in Anbetracht der notwendigen Budgetsanierung und des Klimaschutzes entsprechende Maßnahmen gesetzt werden müssen, sollte man aufpassen, dass hier kein Keil zwischen Stadt- und Landbevölkerung getrieben wird." Überdies könnte eine Preiserhöhung bei Diesel die Teuerung neuerlich anfachen.

Mitmachen bei "iVote"!

Uns interessiert natürlich auch deine Meinung zum Dieselprivileg und zu vielen anderen spannenden Themen, die die Steiermark aktuell bewegen. Nutze daher die Chance und mach bei unserem Wahlhilfetool  "iVote" mit!

Jetzt iVote-Umfrage starten!


So funktioniert „iVote“
Zum Ablauf: Nach dem Einstieg bei www.ivote.at gibst du bei rund 40 Themen an, ob du dafür oder dagegen bist – und wie wichtig dir das Thema ist. Dabei stehen sachpolitische Themen mit unterschiedlichen Positionen der Parteien im Vordergrund. Diese Themen wurden vorab mit Hilfe steirischer Fachjournalisten den Landesparteien abgestuft zugeordnet.

Das könnte dich auch interessieren:

"iVote" hilft bei der Entscheidung am 24. November
ÖVP will Zusatzpension für österreichische Milizsoldaten
Forum Zivilcourage vergibt Preis für besonderes Engagement
"Privilegiert": Diesel wird deutlich geringer besteuert als Benzin. | Foto: Pixabay
Die "grünen" Bezirke, vor allem im Großraum Graz, sind für eine Abschaffung des Dieselprivilegs, in der Obersteiermark gibt es heftige Gegenwehr. | Foto: Grafik: OGM
Am 24. November steht in der Steiermark die Wahl zum Landtag an: MeinBezirk unterstützt de Steirerinnen und Steirer mit einer Orientierungshilfe. | Foto: Neumayer/Picturedesk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.