"Wir können was bewirken!"

Waffen-Herrin: Die Museumschefin aus Leidenschaft sucht einen zeitgemäßen Zugang zum Kriegsgerät. | Foto: geopho.com
3Bilder
  • <b>Waffen-Herrin:</b> Die Museumschefin aus Leidenschaft sucht einen zeitgemäßen Zugang zum Kriegsgerät.
  • Foto: geopho.com
  • hochgeladen von Robert Bösiger

"Im Sommer zwischen fünf und sechs Uhr, mit viel Licht und zwitschernden Vögeln." So beginnt der perfekte Tag von Bettina Habsburg-Lothringen. Nach dem Frühstück bringt die Leiterin der kulturgeschichtlichen Abteilung des Universalmuseums Joanneum ihre Tochter in die Schule. Von Geidorf radelt sie dann in ihr Büro im Museum im Palais. "Ich mache alles mit dem Rad, auch im Winter. Und im Regen."

Lebensader Mur
Dort verbringt sie die meiste Zeit des Tages. "Mir kommt vor, ich bin überhaupt immer hier", lacht sie. An einem perfekten Vormittag geht sie nicht ins Kaffeehaus, sondern freut sich viel mehr, wenn sie einmal keine Termine hat. "Ich bin froh, wenn ich längere Zeit an einem Thema arbeiten kann", meint die sympathische Historikern. In diesen Tagen beschäftigt sie in erster Linie eine neue Ausstellung: Unter dem Titel "Die Mur. Eine Kulturgeschichte" wird man ab 27. August nachvollziehen können, wie die Lebensader der Landeshauptstadt das Denken und Handeln der Menschen der Steiermark geprägt hat.

Leidenschaft Museum
Voll in die Arbeit vertieft, kann es schon einmal passieren, dass das Mittagessen wegfällt. "Für gewöhnlich esse ich gar nicht zu Mittag. Ich ernähre mich ausschließlich von Kaffee und literweise Wasser", sagt Habsburg-Lothringen, die nicht nur für das Landeszeughaus und das Museum im Palais verantwortlich ist, sondern auch die Leitung der Museumsakademie inne hat.
Die dortigen Workshops und Konferenzen bringen sie quer durch Europa, von St. Gallen über Hamburg bis nach Helsinki. "Irrsinnig spannend ist, dass man sich in den Museen von Afrika bis Finnland die gleichen Fragen stellt", meint sie und führt aus: "Wie erreicht man ein möglichst breites Publikum? Und wie findet man Anschluss an die Lebenswirklichkeit der Menschen von heute?"
Diese Fragen sind für sie als Chefin der weltgrößten Waffenkammer natürlich von brennender Relevanz. "Momentan thematisieren wir in unseren Führungen: Was bedeutet der Krieg für den "normalen" Menschen? Wie sah etwa der Alltag des Soldaten aus?" Das Museum zu einem für die Gesellschaft relevanten Ort zu machen, hat sie sich zur Lebensaufgabe gemacht. "Ich verstehe uns massiv als einen Ort der Bildung und Wissensvermittlung. Ich denke, wir können wirklich etwas bewirken."

Tatort Terrasse
Nach ihrem Tag im Büro bestimmt wieder die Tochter, wann es nach Hause geht. "Das Hinbringen in die Schule und das Abholen bildet den Rahmen meines Arbeitstages," lächelt die zweifache Mutter. Den perfekten Tag lässt Bettina Habsburg-Lothringen gerne im Kreise ihrer Familie auf der Terrasse ausklingen. Ihren Mann Philipp, ein direkter Nachkomme von Ferdinand III., einem Bruder von Erzherzog Johann, hat sie übrigens während des Studiums kennengelernt. "Beim Radeln ins Büro oder beim Tatort-Schauen am Sonntag spielt mein Nachname aber keine Rolle," lacht sie.

Zur Person

geboren 1975 in Wolfsberg
verheiratet, zwei Kinder
Leiterin der Abteilung Kulturgeschichte seit 2014 (u. a. Landeszeughaus), seit 2010 Leitung der Museumsakademie
Das Landeszeughaus ist die größte historische Waffensammlung der Welt
www.museum-joanneum.at

Waffen-Herrin: Die Museumschefin aus Leidenschaft sucht einen zeitgemäßen Zugang zum Kriegsgerät. | Foto: geopho.com
Wissens-Vermittlerin: An ihrem vollen Schreibtisch konzipiert die Historikerin gerade die neue Ausstellung rund um die Mur. | Foto: geopho.com
Foto: geopho.com
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.