Einst & Jetzt Teil 224
Vom "Gartenhaus" zur Villa Schreyer in der Leechgasse

Das "Gartenhaus" entstand 1836, die hier gezeigte Ansicht stammt aus dem Jahr 1910. Damals wohnte hier Franz Prachowny, k. u. k. Oberst in Ruhe. | Foto: Sammlung Kubinzky
2Bilder
  • Das "Gartenhaus" entstand 1836, die hier gezeigte Ansicht stammt aus dem Jahr 1910. Damals wohnte hier Franz Prachowny, k. u. k. Oberst in Ruhe.
  • Foto: Sammlung Kubinzky
  • hochgeladen von Andreas Strick

Zeugnis der Vergangenheit in einer Villengegend: Ein Foto aus dem Jahr 1910 zeigt das "Gartenhaus", das sich an der Stelle der heutigen Villa Schreyer in der Leechgasse 47 befand.

GRAZ. Für Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky begann alles mit dem oben dargestellten Foto ohne Bilderklärung und Datum. Nach einer Recherche wurde daraus eine Villenansicht um 1910 mit der Adresse Leechgasse 74. Hier wohnte zur damaligen Zeit der k. u. k. Oberst in Ruhe Franz Prachowny. Der Bau entstand übrigens unter der Bezeichnung „Gartenhaus“ im Jahre 1836.

Die heutige Villa Schreyer wurde 1922 unter Einbeziehung des alten „Gartenhauses“ errichtet. | Foto: Kubinzky
  • Die heutige Villa Schreyer wurde 1922 unter Einbeziehung des alten „Gartenhauses“ errichtet.
  • Foto: Kubinzky
  • hochgeladen von Andreas Strick

Neue Villa mit altem Kern

1922 wurde unter Einbeziehung des „Gartenhauses“ dann die gegenwärtige Villa Schreyer errichtet. Ein Kuriosum in der Leechgasse stellen übrigens die Hausnummern dar, denn überraschenderweise liegt gegenüber der Leechgasse 74 die Villa mit der Nummer 47. Hier am Kroisbach besteht nämlich ein Nebeneinander von Villenbauten aus der Gründerzeit und von Wohnhäusern aus der Gegenwart.

Einst & Jetzt

Die wöchentlichen Beiträge zur Grazer Stadtgeschichte mit Fotos aus der Sammlung Kubinzky zeigen Graz, wie es damals war und heute ist.

Das könnte dich auch interessieren:

Umbau des Tummelplatz soll Ende 2025 starten
"Baumschutz-Neu" brachte Stadt halbe Million Euro
Schneetage in Graz leben meist nur in der Erinnerung
Das "Gartenhaus" entstand 1836, die hier gezeigte Ansicht stammt aus dem Jahr 1910. Damals wohnte hier Franz Prachowny, k. u. k. Oberst in Ruhe. | Foto: Sammlung Kubinzky
Die heutige Villa Schreyer wurde 1922 unter Einbeziehung des alten „Gartenhauses“ errichtet. | Foto: Kubinzky
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.