Vernissage MASKERADE! am 11.11.2010, Susanne Leitner im Cafe Ritter

2Bilder

Die vielschichtige Aussage der Maske an sich, sowohl als Mittel des Ausdrucks als auch des Verbergens, bietet den Boden für eine Auseinandersetzung mit eigenen Gefühlen, Ängsten, Stimmungen, dem eigenen „sich verstecken“ und „sich
audrücken“.
Die Masken und Reliefs dieser Ausstellung führen den Betrachter auf eine Reisedurch ein menschliches Seelenchaos. Schatten- und Sonnenseiten des Seins werden beleuchtet und gespiegelt, teils nicht ohne Augenzwinkern und eine Portion Humor. Die Vielfalt und vielleicht Zerrissenheit der Serie verdeutlicht die Verschiedenheit der Aspekte einer Seele. Manche Werke sind geplant, skizziert und vorbereitet worden, andere ganz spontan entstanden, manche sind scheinbar ernst oder hässlich, andere scheinbar freundlich und ästhetisch. Aber was steckt hinter der Maske? Oder im Spiegel unseres Selbst beim Betrachten eines
anderen Gesichts?

Wann: 11.11.2010 20:00:00 bis 27.11.2010, 00:00:00 Wo: Cafe Ritter, Rittergasse 2, 8010 Graz auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Lipizzanerräder aus Mürbteig schmecken köstlich. | Foto: Jechart
2

Bäckerei & Konditorei Jechart
Heimat von Abazia und Alpenbrot

Die Bäckerei und Konditorei Jechart in Edelschrott zählt zu den besten. Es war einmal ein Großvater, der vor 92 Jahren eine Bäckerei im weststeirischen Edelschrott gründete. Und genau dieser Großvater hatte ein Geheimrezept. Genau genommen, war es gar nicht so geheim, das Abazia, aber nach und nach gab es keinen mehr, der dieses süße Gebäck mit Zimt und anderen Gewürzen herstellte. REGION. Äußerlich ähnlich einem Lebkuchen schmeckt es ganz anders. Zum Schluss war er der einzige in der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.