"The End" für Grazer Videotheken

- <b>TOT:</b> Dieses Plakat hängt an der geschlossenen Filiale in Puntigam.
- Foto: KK
- hochgeladen von Verena Schaupp
Mit dem "Austria Video Ring Puntigam" fällt für die letzte große Videothek in Graz die "Klappe".
Feierabend, gemütlich auf der Couch liegen, Fernseher an und in die stressbefreite Filmwelt eintauchen. In die Filmwelt ja, in die "Videowelt" nein. Die Videothek in der Wienerstraße gehört wie viele andere in Graz der Vergangenheit an. Eine Tradition ist dabei, auszusterben. So hat nun auch mit Ende März der "Austria Video Ring" seine Tore geschlossen.
Prozente bis zur Schließung
Die Anzeige "Räumungsverkauf, bis – 50%" prangert seit Wochen an den zwei Filialen des Austria Video Rings in der Grazer Plüddemanngasse 43 und in der Triesterstraße 391. Dort hängt jetzt aber auch dieses Schild:
"Liebe Kunden, bedauerlicherweise mussten wir unser Geschäft per 31.3.2017 schließen. Das Team vom Austria Video Ring Triesterstraße 391 möchte sich von ganzem Herzen bei Ihnen für die langjährige Treue bedanken."
Netflix und Co.
Spekulationen um ein endgültiges Aus der Videothek waren bereits im Umlauf. Von interner Seite hieß es vor zwei Wochen, dass die finale Regieklappe jeden Tag fallen könnte. Auch das Café "Skurril" in der Heinrichstraße hatte bis vor zwei Jahren eine Kellervideothek mit 4.000 Filmen, heute ist es ein Café mit herkömmlichem Keller. Netflix und Co. machen es möglich, Filme komfortabel von zu Hause aus zu konsumieren. Minutenlanges Stöbern in Videotheken, der erwartungsvolle Blick auf die Rückseite der DVDs mit dem Kurzversprechen zum Film und die schnelle Filmrezension vom Verkäufer waren einmal. "Durch Streaming-Anbieter ist diese Entwicklung ganz klar", meint Wolfgang Heigl vom Rechbauerkino Graz, das DVDs zum Verleih anbietet. "Als Kino ist das nicht unser Hauptgeschäft, daher sind wir davon auch nicht abhängig. Was aber nicht heißt, dass ein Verschwinden der Videotheken nicht wirklich sehr schade ist."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.