Programm in allen Zweigstellen
Stadtbibliothek lädt zur Langen Nacht

- Literatur bis in die Nacht hinein – das und mehr wartet im Zuge der Langen Nacht der Stadtbibliothek am 25. April.
- Foto: Lex Karelly
- hochgeladen von Andreas Strick
Mit einem umfangreichen Programm in den Zweigstellen sorgt die Stadtbibliothek Graz dafür, dass die Lange Nacht am 25. April wie im Fluge vergeht.
GRAZ. Am Freitag, dem 25. April, wird zur Langen Nacht der Stadtbibliothek geladen. In allen Zweigstellen der Stadtbibliothek Graz findet Ausleihbetrieb von 8 bis 22 Uhr statt. Dazu kommt ein umfangreiches Programm. In der Zweigstelle Ost kommen Kinder mit einer Lesung von Ingrid Posch zum Motto "Hasenleni und Hasentoni" auf ihre Kosten. Während von 14.30 bis 15.30 Uhr für Kinder von drei bis sechs Jahren gelesen wird, folgt der Vortrag für Sechs- bis Neunjährige im Anschluss bis 16.30 Uhr. Nach beiden Lesungen wird gebastelt. Von 18 bis 20 Uhr sorgen dann Hannah Oppolzer und Magdalena Fürntratt für eine Kombination aus Literatur und Harfe.

- In der Zweigstelle Ost wird unter anderem für Kinder gelesen.
- Foto: Lunghammer
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Quatschgeschichten und Nöstlinger Songs
In der Zweigstelle Nord werden von 14.30 bis 16 Uhr Quatschgeschichten vom Franz mit Laura Laubichler vorgetragen. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Außerdem liest Roman Klementovic von 18 bis 19.30 Uhr aus „Tränengrab“, während Gerald Votava und Maria Petrova die Nöstlinger Songs von 20 bis 21.30 Uhr auf die Bühne bringen. In der Mediathek wartet unterdessen ein Konzert mit Marko Ilišković von 20 bis 22 Uhr. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.