Lexikon des unnützen Wissens: Warum der Paul ein kleiner Mann ist

- hochgeladen von Dieter Demmelmair
Heute ist nicht nur Ostersonntag, heute ist auch der Namenstag aller Männer, die Paul heißen. Ein sehr gebräuchlicher Vorname, den jedermann und -frau kennt. Dass er vom lateinischen Namen Paulus kommt, ist auch vielen bekannt. Aber was bedeutet der Name eigentlich? Richtig, Paulus und damit auch Paul bedeutet "Der Kleine". Ich wünsche hiermit also "Klein" McCartney & Co. alles Gute zum Namenstag!
Namenstage gibt es übrigens deswegen, weil jedem Heiligen und jeder Heiligen ein bestimmter Tag gewidmet ist. Weil es aber weit mehr Heilige als Tage gibt, werden an einem Tag meist mehrere Heilige gefeiert. Und: Im Mittelalter war es üblich, dass der Tag der Taufe den Namen eines Kindes bestimmte. Der Reformator Luther etwa wurde deswegen nach dem Heiligen Martin von Tours benannt, der am 11. November gefeiert wird.
Themenwechsel: In der kalifornischen Stadt Blythe ist es nicht erlaubt, Cowboystiefel zu tragen solange man nicht mindestens zwei Kühe besitzt. Und in Hollywood ist es illegal, mehr als zweitausend Schafe auf einmal den Hollywood Boulevard hinunterzutreiben. 1999 sind aber erlaubt ...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.