Wahrzeichen erobern
Grazer Schülerinnen und Schüler gestalten das Kunsthaus neu

Tolles Projektteam: Die Ortweinschule, die Energie Graz und das Kunsthaus bespielen gemeinsam die Kunsthaus-Fassade.
3Bilder
  • Tolles Projektteam: Die Ortweinschule, die Energie Graz und das Kunsthaus bespielen gemeinsam die Kunsthaus-Fassade.
  • hochgeladen von Roland Reischl

Die Grazer Ortweinschule beschäftigt sich mit der Medienfassade des Grazer Kunsthauses und mit den ausstellenden Künstler:innen.

GRAZ. Gemeinsam mit den Lehrkräften Jona Hoier und Joachim Dietze beschäftigen sich die Schüler:innen mit der Frage, welche Rolle der am Kunsthaus leuchtenden BIX-Medienfassade ("BIX" ist eine Wortkreation aus Big und Pixel) im Stadtraum von Graz einnehmen soll und welche neuen Wege der Kommunikation und Interaktion sie ermöglichen könnte.

„Für uns sind die Vorträge von internationalen Künstler:innen und die Feedbackrunden mit dem Kunsthaus und der Energie Graz eine tolle Bereicherung unseres Unterrichts ‒ ein Blick über den Tellerrand zu künstlerischen Arbeitsprozessen mit professionellen Inputs“, so Hoier.

Schulstunden im Kunsthaus

Seit Februar gab es regelmäßigen Austausch mit Gästen, teils in Hybrid-Veranstaltungen und teils vor Ort im Kunsthaus sowie in der Ortweinschule. Mediendesigner:innen und Künstler:innen wie etwa Onur Sönmez („Sunscriber“), Christian Riekoff („XOR“), Jonathan Lingitz („Exit Gender“) und Nathalie Koger („Überschreitungen“) wurden eingeladen, um über ihre eigenen Erfahrungen mit der "BIX" zu berichten und wertvolle Impulse für die Arbeit der Schüler:innen weiterzugeben. Ziel der Kooperation ist es, neue Projekte für die BIX-Medienfassade zu entwickeln, die im September 2022 zu sehen sein werden.

Kunst, die auch Energie gewinnt

Die Energie Graz unterstützt diese Kooperation finanziell und inhaltlich und knüpft damit an die Tradition erfolgreicher BIX-Kooperationsprojekte wie „Werde Lichtpate!“, „Dein Name auf der Kunsthausfassade BIX“ oder „Picture Hunt“ an. Die Kombination aus Kunst- und Kulturprojekt, das ökologische Themen aufgreift und so jungen Menschen näherbringt, ist für uns faszinierend und wir sind stolz darauf, Partner dieser Initiative zu sein“, betonen die beiden Geschäftsführer der Energie Graz, Boris Papousek und Werner Ressi.

Das Kunsthaus als Kunstprojekt: Die Ortweinschule macht es möglich. | Foto: Marie O.
  • Das Kunsthaus als Kunstprojekt: Die Ortweinschule macht es möglich.
  • Foto: Marie O.
  • hochgeladen von Marie Ott

Im Zentrum dieser Kooperation steht auch die Auseinandersetzung mit der Weiterentwicklung der BIX-Medienfassade: Im Rahmen der "Steiermark Schau 2021" wurde das BIX-Projekt "Sunscriber" entwickelt. Das Konzept des Medienkünstlers Onur Sönmez sieht vor, dass die benötigte Energie für die BIX-Medienfassade mittels einer Photovoltaik-Anlage am Dach der Needle erzeugt wird.
Die Medienfassade läuft somit in der Nacht nur so lang, wie die tagsüber gesammelte Sonnenenergie ausreicht. Sunscriber wird auch weiterhin Bestandteil der BIX bleiben und fordert die Schüler:innen heraus, sich mit der Ressource „Energie“ zu beschäftigen und über die Selbstverständlichkeit von Licht im Stadtraum nachzudenken.

„Es ist echt cool, dass wir so eine prominente Fassade mitten im Herzen von Graz bespielen dürfen.“
Rebecca Scharler, Schülerin

Intuitive Bedienung

Zugleich wurde über die letzten zwei Jahre hinweg die Software der BIX-Medienfassade komplett erneuert, die Technik hinter der Fassade aktualisiert und eine neue Software geschrieben: Das sogenannte „BIX Artist-Tool“ des Programmierers Christian Riekoff gibt die Möglichkeit, die BIX-Fassade direkter und intuitiver zu bespielen.

Die Schüler:innen der Ortweinschule zählen zu den Ersten, die mit dieser neuen Software arbeiten werden. „Ich freue mich sehr, die Schulklasse bei uns im Kunsthaus begrüßen zu dürfen. Viele junge Köpfe mit vielen neuen Ideen – sie werden mithilfe des neuen Artist-Tools die BIX-Medienfassade erneut herausfordern und neue Potenziale erkennen“, meint Michaela Humpel, BIX-Koordinatorin am Kunsthaus Graz.

Mehr Kunst aus Graz:

Altmeister Richard Kriesche brilliert mit Ausstellung in Salzburg
Im Poetry Slam bekommen Ungehörte eine Stimme
Intendantin Ekaterina Degot bis 2027 verlängert
Tolles Projektteam: Die Ortweinschule, die Energie Graz und das Kunsthaus bespielen gemeinsam die Kunsthaus-Fassade.
Das Kunsthaus als Kunstprojekt: Die Ortweinschule macht es möglich. | Foto: Marie O.
So sieht's bei Tag aus – jetzt wird an der abendlichen Performance gearbeitet. | Foto: Regionalmedien Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.