Die vierte Frau - ein perfekter Tag mit Martina Poel

- hochgeladen von Max Daublebsky
Die Schauspielerin verbindet viele Erinnerungen mit ihrer Heimatstadt.
Graz schweißt zusammen. Sogar (oder vor allem?) jene, die gar nicht mehr hier leben. Das beste Beispiel dafür ist Schauspielerin Martina Poel, die in der steirischen Landeshauptstadt geboren und aufgewachsen ist, inzwischen aber schon seit Jahren in Wien lebt.
Graz-Connection
So ist Poel als Hauptdarstellerin der ORF-Krimiserie "Vier Frauen und ein Todesfall" zum Beispiel regelmäßig an der Seite ihrer Grazer Kollegen Michael Ostrowski und Raimund Wallisch im Fernsehen zu sehen. "Die ganze Crew ist eine super Partie – fast schon wie eine Familie!" Und erst vor Kurzem konnte sie während eines Berlin-Besuchs bei DJane Clara Moto unterkommen – früher ihr Schützling beim Babysitten. Dass ihre Heimat für Martina Poel aber nicht nur zu einer fernen Erinnerung geworden ist, die man mit anderen "Auslandsgrazern" teilen kann, beweist ihr perfekter Tag in der Stadt.
Graz im Park
"Es ist schon sehr, sehr schön in Graz", sagt Martina Poel und es fällt an diesem wunderschönen Frühlingstag im Stadtpark nicht schwer, ihr das zu glauben. Das "Parkhouse" gehört für die Schauspielerin einfach zu Graz und ist dementsprechend auch Teil ihres Traumtages – nicht nur, weil sie als Studentin selbst im Stadtpark gekellnert hat: "Hier kann man schon ganz gut Zeit verbringen. Besonders an so einem Tag!"
Graz mit Freunden
Ganz wichtig ist es bei den "viel zu seltenen" Graz-Besuchen natürlich, Zeit mit alten Freunden zu verbringen. "Inzwischen sind schon fast alle Eltern und man unterhält sich gemütlich, während die Kinder spielen", erzählt die Mutter der vierjährigen Mika.
Graz mit Backhendl
So eine Unterhaltung könnte zum Beispiel beim "Stoffbauer" am Oberen Plattenweg stattfinden. "Dort an einem schönen Tag Backhendl essen ist schon super. Auch weil die Portionen so groß sind", lacht die zierliche Schauspielerin.
"Die 'Scherbe' ist auch so ein Platz, wo ich gerne hingehe und Freunde treffe", präsentiert Poel eine weitere Station ihres Traumtages. Und die ist praktischerweise gleich neben der nächsten: dem Bauernmarkt am Lendplatz.
Graz mit Lampenfieber
Nicht viel weiter ist es danach zum "Theater am Lend", wo die Schauspielerin im Moment im Stück "Essen" der Grazer Dramatikerin Constanze Dennig zu sehen ist. "Ich fürchte mich immer: Wie kommt das Stück beim Publikum an? Wird gelacht?" Und bei "Essen" wird zum Glück gelacht: "Wir bieten gute Unterhaltung und hinterfragen gleichzeitig den Magerwahn in unserer Gesellschaft", erzählt Poel über das Stück und damit über den perfekten Ausklang ihres perfekten Tages.
Steckbrief
Martina Poel
Geboren am 29. April 1974 in Graz
Tochter Mika ist 4 1/2 Jahre alt.
Hat schon mit sechs Jahren beim Kindertheater im Orpheum gespielt.
Spielt eine Hauptrolle in der Serie "Vier Frauen und ein Todesfall".
Ist in Graz im "Theater am Lend" im Stück "Essen" zu sehen. Nächste Vorstellung am 13.3. um 20 Uhr. Mehr Informationen auf www.theateramlend.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.