Anzeige

Für Grazer Kinder
Die Kaiserfeldgasse wird zum Spieleparadies

Von April bis Oktober wird die Kaiserfeldgasse zwischen Neutorgasse und Nelkengasse an sieben Terminen zum Paradies für Kinder. | Foto: Stadt Graz/Die Abbilderei
3Bilder
  • Von April bis Oktober wird die Kaiserfeldgasse zwischen Neutorgasse und Nelkengasse an sieben Terminen zum Paradies für Kinder.
  • Foto: Stadt Graz/Die Abbilderei
  • hochgeladen von Andreas Strick

Mit einer monatlichen Spielestraße in der Kaiserfeldgasse wird den Grazer Kindern die Möglichkeit geboten sich kreativ im öffentlichen Raum auszuleben.

GRAZ. Von April bis Oktober darf auf der Straße gespielt werden. Einmal im Monat haben die Kinder der Stadt Graz dann die Möglichkeit den öffentlichen Raum neu zu erleben, wenn die Kaiserfeldgasse im Abschnitt zwischen Neutorgasse und Nelkengasse zum Spieleparadies wird. Beim gemeinsamen Bauen, Malen, Tanzen oder Theater spielen bietet sich so die Möglichkeit zu zahlreichen freien und kreativen Beschäftigungen. Begleitet wird die Grazer Spielstraße übrigens von professionellen Partnern der Grazer Spielmobile, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Künstlerinnen und Künstlern. 

Die Spielestraße verspricht Spannung und Kreativität. | Foto: Stadt Graz/Die Abbilderei
  • Die Spielestraße verspricht Spannung und Kreativität.
  • Foto: Stadt Graz/Die Abbilderei
  • hochgeladen von Andreas Strick

Erfolgreiches Format

Das Format erfreut sich großer Beliebtheit, wie Markus Schabler, Leiter des Fachbereichs für Offene Kinder- und Jugendarbeit, berichtet. So wurde im vergangenen Jahr das Angebot von etwa 300 Kindern neben ihren Begleitpersonen genutzt. "Unsere Spielestraßen sind eine schöne Möglichkeit für die ganze Familie, einen neuen Spielraum zu erkunden", so Schabler, "dabei kommen auch mehrere Generationen zusammen, weil ja die Kinder auch von den Eltern oder Großeltern begleitet werden." Auch die Baustelle in der Neutorgasse soll Teil des Programms werden. "Wir wollen darauf eingehen, was dort genau passiert, und mit den Kindern auch ‚Bagger schauen‘ gehen", erklärt Schabler.

Kindern wird so die Möglichkeit geboten den öffentlichen Raum neu zu erleben. | Foto: Stadt Graz/Die Abbilderei
  • Kindern wird so die Möglichkeit geboten den öffentlichen Raum neu zu erleben.
  • Foto: Stadt Graz/Die Abbilderei
  • hochgeladen von Andreas Strick

Das sind die Termine:

  • 11. April
  • 9. Mai
  • 13. Juni
  • 11. Juli
  • 8. August
  • 12. September
  • 10. Oktober

Die Spielstraße finden zu den jeweiligen Terminen von 14.30 bis 17.30 Uhr statt und entfallen bei Starkregen.

Das könnte dich auch interessieren:

Graz bekommt einen "Masterplan" für Spielplätze

Neos fordern Ausbau bei Sommer-Kinderbetreuungsplätzen
Von April bis Oktober wird die Kaiserfeldgasse zwischen Neutorgasse und Nelkengasse an sieben Terminen zum Paradies für Kinder. | Foto: Stadt Graz/Die Abbilderei
Die Spielestraße verspricht Spannung und Kreativität. | Foto: Stadt Graz/Die Abbilderei
Kindern wird so die Möglichkeit geboten den öffentlichen Raum neu zu erleben. | Foto: Stadt Graz/Die Abbilderei
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.