Bauen & Wohnen
Förderungen des Landes Steiermark für den Heizungstausch

- Das Land Steiermark fördert Biomassekessel und Wärmepumpen als Ersatz von Heizungen auf Basis fossiler Brennstoffe.
- Foto: Peter J. Wieland
- hochgeladen von Peter J. W.
Welche Fördermöglichkeiten es für den Tausch einer alten Heizung seitens des Landes Steiermark gibt, wie hoch diese ausfallen und wie sie beantragt werden können, hat "MeinBezirk" kompakt zusammengefasst.
STEIERMARK. Alte Heizkessel arbeiten meist ineffizient und verbrauchen häufig viel Brennstoff. Eine Heizungsmodernisierung ist daher ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Um dem Klimawandel und seinen Folgen entgegenzuwirken und die Abhängigkeit von Öl und Gas zu beenden, legt das Land Steiermark einen konsequenten Fokus auf den Tausch alter Öl- & Gasheizungen und stellt dafür 11,5 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. "MeinBezirk.at" hat sich die wichtigsten Fragen zu Förderanträgen für den Heizungstausch angesehen.

- Alte Heizkessel arbeiten meist ineffizient und verbrauchen häufig viel Brennstoff. Eine Heizungsmodernisierung ist daher ökologisch und ökonomisch sinnvoll.
- Foto: MeinBezirk/Sandra Schütz
- hochgeladen von Sandra Schütz
- Wie und was wird gefördert?
Das Land Steiermark gewährt einmalige Zuschüsse für Biomassekessel und Wärmepumpen als Ersatz von Heizungen auf Basis fossiler Brennstoffe (wie Erdöl, Erdgas, Flüssiggas, Kohle/Koks, Allesbrenner) sowie auf den Ersatz von Stromheizungen. Auch gefördert werden durch das Land Steiermark Solarthermische Anlagen.
- Wer kann eine Förderung beantragt werden?
Sowohl Wohnungsnutzende wie Eigentümerinnen und Eigentümer, Hauptmieterinnen und Hauptmieter, Wohnungseigentumwerbende, dringliche Nutzungsberechtigte bevollmächtigte Hausverwaltungen sowie Bauträger können einen Förderantrag für einen Heizungstausch stellen. Aber auch Betreiberinnen und Betreiber von Schulen, Kindergärten, Pflegeheimen, Schüler- und Studentenheimen, öffentlich zugänglichen Sportanlagen, Vereinen und gemeindeeigenen Gebäuden sind berechtigt, einen Antrag zu stellen, genauso wie Kleinstunternehmen.
- Wie hoch ist die Förderung?

- Das Fördermodell 2023 im Kurzüberblick
- Foto: Land Steiermark
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
- Wie erfolgt die Förderungsabwicklung?
Vor Lieferung und Montage muss in einem ersten Schritt der Förderungsantrag für eine oder mehrere Maßnahmen gestellt werden. In einem zweiten Schritt erfolgt die Fertigstellungsmeldung nach Errichtung der Anlage(n). Die Förderung kann über ein online-Formular über die Website des Landes Steiermark beantragt werden. Alternativ ist auch ein Antrag mittels Antragsformular per Fax (+43 316 877 4569), E-Mail (umweltlandesfonds@stmk.gv.at) oder im Postweg (Amt der Steiermärkischen Landesregierung) möglich.
Das gesamte Magazin zum Blättern:Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.