Innovative Automatisierung
MSG erweitert die Partnerschaft mit Knapp

- Die autonomen mobilen Roboter Open Shuttles werden die Produktion bei MSG just-in-time und just-in-sequence versorgen.
- Foto: KNAPP
- hochgeladen von Alois Lipp
Das österreichische Unternehmen MSG, führender Entwickler und Produzent mechatronischer Komponenten für die Automobilindustrie, setzt bei der Errichtung einer neuen Produktionshalle am Standort Hörmsdorf auf modernste Automatisierungstechnologie von Knapp.
DOBL-ZWARING. Ein automatisches Kleinteilelager und autonome mobile Roboter (AMR) werden den Produktionsprozess effizient unterstützen und die Lagerlogistik optimieren. Damit baut MSG die bereits seit 2010 bestehende erfolgreiche Partnerschaft weiter aus. Der Start der neuen Anlage ist für Juli 2025 geplant.

- Verantwortliche der beiden Firmen setzen Zusammenarbeit fort.
- Foto: KNAPP
- hochgeladen von Alois Lipp
Langjährige Partnerschaft
Zur Erweiterung der Produktionskapazitäten plant MSG Mechatronic Systems die Errichtung einer neuen Produktionshalle am Standort Hörmsdorf in Österreich. Um die Lagerung und Produktionsversorgung mit Kleinteilen zu optimieren, wurde Knapp mit der Realisierung einer Automatisierungslösung beauftragt. Herzstück der neuen Lösung ist das automatische Kleinteilelager Evo Shuttle, das Rohwaren, Halbfertig- und Fertigprodukte sowie Leerbehälter effizient lagert und maximale Raumausnutzung bietet. Direkt angeschlossen wird es einen flexibel nutzbaren Arbeitsplatz für Warenein- und -ausgang geben.
Die Produktionsversorgung wird just-in-time und just-in-sequence über die autonomen mobilen Roboter Open Shuttles sowie eine integrierte Fördertechnik erfolgen. Zentrales Steuerungselement der neuen Automatisierungslösung wird das Softwarepaket KiSoft von Knapp sein.

- Das automatische Kleinteilelager Evo Shuttle von Knapp wird Dreh- und Angelpunkt der Automatisierungslösung in der neu errichteten Produktionshalle von MSG sein.
- Foto: KNAPP
- hochgeladen von Alois Lipp
Optimale Lösung gefunden
"Die technische Lösung für den Lagerbereich mit dem Evo-Shuttlesystem überzeugt durch ihre Zuverlässigkeit und den hohen Durchsatz. Die Kombination aus Open Shuttles und Fördertechnik bietet eine optimale Lösung sowohl für die Produktionsversorgung aus dem Lager als auch für das Rückführen von Leergut und Fertigteilen in das Lager", so Martin Kollmann, Managing Director bei MSG Mechatronic Systems GmbH. "Knapp ist als Systemlieferant und aufgrund der geografischen Nähe der ideale Partner, um unsere speziellen Anforderungen bestmöglich zu erfüllen", sagt Kollmann.
Mit der fortschrittlichen Automatisierungslösung bauen die zwei steirischen Unternehmen ihre langjährige Zusammenarbeit weiter aus. Bereits 2010 wurde ein automatisches Kleinteilelager am Produktionsstandort von MSG in Wies installiert und 2015 erweitert.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.