Der Löffel zeigt, hier ist gut essen

- Hans Spreitzhofer, Hannelore Wölfler, Gastgeber Martin Kleibenzettel/Kirchenwirt Wundschuh und Dorfwirte-Betreuer Helmut Kump
- hochgeladen von Edith Ertl
94 Dorfwirte gibt es in der Steiermark, ein Drittel von ihnen traf sich beim Landestag, zu dem Obfrau Hannelore Wölfler nach Wundschuh geladen hatte. Bodenständige Küche mit regionalen Produkten, der persönliche Kontakt zu den Gästen sowie die Pflege der Dorfgemeinschaft und des Brauchtums zeichnen die Dorfwirte aus.
Wölflers Rückblick auf das Dorfwirtejahr zeigte die Vielfalt der Angebote, aber auch die Einheit im gemeinsamen Auftritt, der über den großen Löffel aus Aushängeschild hinausgeht. Einer Umfrage nach sind 100 Prozent der Dorfwirte mit der Arbeit des Vereins zufrieden. Das bewährte Gutscheinheft „Essen mal Zwei“ findet auch heuer eine Fortsetzung, ebenso das traditionelle Schnapserturnier, neu kommen ab Sommer ein Malwettbewerb für Kinder und eine Dorfwirte-Kreuzfahrt im Jänner.
In seiner Festrede sprach Hans Spreitzhofer/WKO-Obmann der Fachgruppe Hotellerie auch die Probleme der Wirte an und forderte von der Politik bessere Rahmenbedingungen. „Gibt es keinen Kaufmann und keinen Wirt, dann stirbt ein Ort“. Die Wirte beleben das kulinarische und gesellschaftliche Leben, eine Freizeitgesellschaft ohne Wirt sei für ihn nicht denkbar und eingeschränkte Öffnungszeiten, weil ein Wirt das benötigte Personal nicht bekomme, keine zufriedenstellende Lösung. Vorgestellt wurde auch der neue Dorfwirte-Wein, ein steirischer Pinot Blanc und ein burgenländischer Zweigelt. Dazu tischte Martin Kleibenzettel/Kirchenwirt Wundschuh u.a. Backhendl mit Wundschuher Frühkartoffeln für seine Dorfwirte-Kollegen auf.
Weitere Infos
Dorfwirte im Bezirk sind die Gasthäuser Borovnjak/Hitzendorf, Dorfwirt/Frohnleiten, Häuserl im Wald/Semriach, Spari Kirchenwirt/Premstätten, Kirchenwirt/Hitzendorf, Höfer-Purkwirt/St. Pankrazen, Restaurant Castello/Seiersberg und Kirchenwirt/Wundschuh
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.