Hundeausstellung mit Bildungscharakter
IHA - Internationale Hundeausstellung 2025

- hochgeladen von Markus Griesangerl
Am 29. und 30.März 2025 steht Premstätten wieder ganz im Mittelpunkt der Kynologie. Rund 1.500 Hunde aus 230 unterschiedlichen Rassen sind pro Tag gemeldet. Die AusstellerInnen kommen aus 26 verschiedenen Nationen zusammen, um sich den 35 international erfahrenen und anerkannten RichterInnen zu präsentieren. Natürlich auch dem interessierten Publikum!
Besonderer Wert und Schwerpunkt wird heuer auf die Beratung der Besucher gelegt. Vor allem auf tierschutzgerechte Aufzucht und Haltung von Rassehunden. Die Besucher können die unterschiedlichen Rassen und deren Züchter kennenlernen. Dabei erfahren Interessierte alles über die jeweilige Rasse und welche Voraussetzungen für die Haltung derer notwendig sind. Auch wird es einen Info-Bereich geben, in dem das Hundewohl im Fokus steht – von Ernährungsberatung bis ganzheitlicher Gesundheitsversorgung.
Autogramm-Stunde: Prof. Mag. Dr. Kurt Kotrschall
Kurt Kotrschall gehört zu den weltweit renommiertesten Verhaltensforschern. Er ist emeritierter Professor an der Universität Wien, war Nachfolger von Konrad Lorenz am gleichnamigen Forschungsinstitut, ist Mitbegründer des Wolf Science Center Ernstbrunn und heute neben der Wissenschaft verstärkt im Artenschutz engagiert. Fast drei Jahrzehnte erforscht er bereits das Wesen von Hunden und Wölfen und ihre Beziehung zu uns Menschen. Als Bestsellerautor teilt er sein Wissen – und seine Faszination und Liebe zu Hunden. Auf der IHA wird er sein Neues Buch „Warum Hunde uns zu besseren Menschen machen“ präsentieren.
LIVE-Präsentation „Hoopers“ – neuester Trend im Hundesport
Hoopers ist eine brandneue Hundesportart für Hund und Mensch! Ziel ist es, einen Hindernisparcours bestehend aus z.B. sogenannten Hoops (Bögen), Tonnen, Tunnel und Zäunen fehlerfrei zu absolvieren. Dafür wichtig: Eine enge Bindung und perfekte Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund und ausgeprägte Geschicklichkeit sowie Konzentration. Anders als bei Agility muss der Hund bei Hoopers zwar auch einen Parcours absolvieren, aber dabei nicht springen. Eine große Besonderheit besteht darin, dass der Hundeführer nicht mitläuft. Er darf einen festgelegten Bereich nicht verlassen, sondern muss den Hund rein per Verbalkommandos, Körpersprache und Sichtzeichen auf Distanz durch den Parcours leiten.
Am Samstag zwischen 10 Uhr und 17 Uhr, sowie Sonntag zwischen 10 Uhr und 16 Uhr können Hundefreunde alle Hunderassen während der Präsentation in den Ringen live erleben. Im Ehrenring gibt es am Samstag und Sonntag ab 14:00 Uhr zusätzlich ein tolles Rahmenprogramm, unter anderem mit Dog Dance. Daran anschließend bietet das Juniorhandling und die Endausscheidung im Ehrenring Show und Action. Präsentation der neuen Hundesportart „Hoopers“. Höhepunkt der Hundeausstellung ist an beiden Tagen das Best in Show die (Wahl des schönsten Hundes der Ausstellung).
Höhepunkte der Internationalen Hundeausstellung 2025 sind:
- Dog Dance aus der Steiermark
- Hoopers – der neue Hundesport
- Buchpräsentation Kurt Kotrschall
- Juniorhandling
- Best in Show-Programm
- Wahl des schönsten Hundes der Ausstellung
An den zahlreichen Ständen der Aussteller gibt es viel Information zum Rassehund. Natürlich auch eine Vielfalt an Tiernahrung, zahlreiche Pflegeprodukte und ein breites Angebot an Hundeaccessoires, wie Leinen, Hundebetten oder Transportbehälter. Frauerl und Herrl können die eigene Fellnase glücklich machen und mit attraktiven Messerabatten auch noch sparen. Viele Aussteller bieten ihre Produkte nämlich zu speziellen Messepreisen an und laden so zum Shopping ein. Vorbeischauen lohnt sich!
Veranstalter & Rückfragehinweis:
- Steirischer Hundesport-Klub
- E-Mail: wonisch@sthk.at
- Tel.: +436643118309
- Veranstaltungsort:
- SFZ - Schwarzl Freizeitzentrum
- Thalerhofstraße 85, 8141 Premstätten
- Anfahrt: https://maps.app.goo.gl/tJCiaKnGv1ez7hfm9
Eintrittspreise:
- Tageskarte: 9 Euro
- ermäßigte Tageskarte: 5 Euro (für Pensionisten, Behinderte mit Ausweis, Schüler, Studenten)
- Kinder bis zum 14. Lebensjahr haben freien Eintritt!
Hinweis: Besucherhunde haben freien Eintritt, benötigen aber einen Impfpass mit einer gültigen Tollwut-Impfung!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.