Katholiken gegen Protestanten
Das Nordirische Belfast wie jedes Jahr am 11. Juli

- hochgeladen von Hans Baier
Inmitten durch Belfast steht immer noch „ die Mauer „ - welche die irischen Katholiken von den protestantischen Nord – Iren trennt. Auf der Nordseite der Nordirischen Belfast - Seite werden jedes Jahr riesige Holztürme,
meist aus Paletten, aufgetürmt, und am 11. Juli samt den irischen Flaggen darauf in Brand gesetzt.
Und dies mitten in den Siedlungsgebieten. Und auch Autoreifen werden
mit abgeheizt - dies ist ja NUR in Grossbritannien verboten….!
Fotos aufgenommen an einem 11. und 12. Juli von Hans Baier während einer
Irland Rundreise .
Es soll HEUTE noch die grosse Schlacht von Boyne gefeiert werden .
Hier nachlesen !
Die Ufer der Boyne waren am 12. Juli 1690 Schauplatz des Krieges zwischen dem protestantischen Wilhelm III., Statthalter der Niederlande sowie König von England, Irland und Schottland, und dem katholischen Jakob II., ehemaliger König von England, Schottland und Irland. ( dies ist ein Auszug vom Artikel des Links von oben )
Auch den ORANIER - Orden gibt es heute noch....
330 Jahre --- und noch kein Ende ! ?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.