Zwischen Rückhalt und Ausschluss

Foto: KK
2Bilder

GRAZ-UMGEBUNG/GRAZ. Mit Stand Oktober sind insgesamt 577 Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren in der Region Graz-Umgebung als arbeitslos gemeldet. Das entspricht einem deutlichen Plus von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für Elisabeth Meixner, Präsidentin des Landesschulrates Steiermark, ist daher klar: „Wir müssen den Bildungszugang für alle Jugendlichen fördern! Je niedriger der Bildungsgrad, desto schwerer findet sich ein Arbeitsplatz.“

Bildung für alle

Laut der Bildungsmanagerin gelte es, Schüler auch nach der Pflichtschule im System zu halten, da heute viele auf sich selbst gestellt seien, wenn sie etwa nach den Pflichtschuljahren das Gymnasium verlassen. „Man darf diese Jugendlichen nicht alleine lassen: Wirtschaft und Schulbehörden müssen sich um sie kümmern. Hier denke ich auch an das duale Ausbildungssystem, welches optimale Jobchancen offeriert.“

Integration und Bildung

Dasselbe gelte nach Meixner auch für Asylwerber: „Die Schule kann durch Sprachförderung und den Kontakt zu einheimischen Kindern zur Integration beitragen. Wer hier ist und hier bleiben will, muss Perspektiven haben – auch nach Ende der Schulpflicht. Sonst besteht die Gefahr einer Parallelgesellschaft.“
Genau hier spaltet sich jedoch Wunsch von Realität. Denn seit der Bekanntgabe, dass für außerordentliche Schüler der Schulbesuch an den polytechnischen Schulen gestrichen wird, herrscht große Aufregung um die 440 steirischen Schüler, die nun mitten im Schuljahr ohne weiteren Bildungsweg dastehen. Hauptsächlich handelt es sich um Flüchtlinge. So endete vergangenen Freitag offiziell der Unterricht für 24 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge an der Polytechnischen Schule Gratkorn. In den letzten fünf Jahren haben diese Jugendlichen laut Direktor Walter Krammer allerdings gute pädagogische Erfolge erzielt. Auch an der PTS Deutschfeistritz hieß es Abschied nehmen von den 104 ordentlichen Schülern. "Vielen Dank, dass wir bei euch in die Schule gehen durften", sagten die UMF, die nun privat unterrichtet werden.

Foto: KK
Foto: EE
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Von Freiflächen-Photovoltaik profitieren Unternehmen und Grundbesitzer in ökonomischer und ökologischer Hinsicht.  | Foto: Enery
1

Energiewende
Chance für Grundbesitzer

Experten sind sich einig: Österreich schafft die Energiewende nur durch die Errichtung von Freiflächen-PV. Hubert Fechner, Obmann der Technologieplattform Photovoltaik, kommt in einer aktuellen Studie zu einem klaren Ergebnis. Da es laut heimischen Klimazielen bis 2030 einen Zuwachs an Photovoltaik-Energie von bis zu 21 Terawattstunden geben muss, wird das Potenzial auf Gebäuden und anderen Infrastrukturen "keinesfalls ausreichen, um diese Ziele zu erreichen", so der Experte. Potenzial nutzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.