Paukenschlag in Frohnleiten: Johannes Wagner, ÖVP, wird Bürgermeister

- Der frisch-gebackene Bürgermeister Frohnleitens: Johannes Wagner
- Foto: KK
- hochgeladen von Katharina Grasser
In Frohnleiten hat man sich also geeinigt: ÖVP und SPÖ wollen zukünftig an einem Strang ziehen. Johannes Wagner (26), bisheriger Vize (er rückte Wolfgang Kasic nach) wird nun der Ortschef in Frohnleiten.
Den Vizebürgermeister stellt die SPÖ mit Jürgen Jaritz.
Der bisherige Bürgermeister und Regierungskommissär Heinz Jörg Kurasch wird sich aus der Politik zurückziehen, heißt es in einer Aussendung der Stadtgemeinde Frohnleiten.
Kurasch zieht sich zurück
Die konstituierende Gemeinderatssitzung wird es dann am 29. April geben.
Kurasch wird dabei nicht für die Funktion des Bürgermeisters kandidieren. Er mache damit den Weg für eine personelle Erneuerung in der SPÖ sowie für eine breite Zusammenarbeit mit der ÖVP frei, heißt es weiter.
Die SPÖ wird also für den ÖVP-Spitzenkandidaten Johannes Wagner als Bürgermeister votieren. Geplant, dass die beiden Parteien in den nächsten Tagen ein gemeinsames Arbeitsprogramm für die bevorstehende Funktionsperiode ausarbeiten werden.
„Diese Vereinbarung stellt sicher“, so Regierungskommissär Jörg Kurasch, „dass im kommenden Gemeinderat die Herausforderungen der nächsten Jahre mit Sachkompetenz und auf einer breiten Basis bewältigt werden können."
Neues Team für neue Periode
Jörg Kurasch zu seiner Entscheidung: „Der Entschluss ist mir nicht leicht gefallen – umso mehr, als die SPÖ nach wie vor die stimmen- und mandatsstärkste Fraktion ist. Doch wir haben uns darauf in sachlich und konstruktiv geführten Gesprächen im Sinne einer kontinuierlichen Entwicklung unserer Stadt geeinigt. Es ist nur konsequent, dass wir in diese neue Periode auch mit einem von Grund auf neu formierten Team starten."
Nicht mehr im Gemeinderat wird künftig auch der SPÖ-Stadtparteivorsitzende Wolfgang Erlitz sitzen. Jörg Kurasch kehrt als Vertragsbediensteter in den Dienst der Stadtgemeinde zurück.
Die Mandatsverteilung
Im Gemeinderat:
SPÖ: zehn Mandate
ÖVP neun Mandate
Liste WIR: fünf Mandate
FPÖ: ein Mandat
Im Stadtrat: zwei Sitze für ÖVP, zwei Sitze für SPÖ, ein Sitz für Liste WIR zu.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.