WOCHE-Konfliktsprechstunde: Beschimpfungen unter Nachbarn

Mediatorin Michaela Strapatsas hilft bei Nachbarschaftsproblemen. | Foto: KK
  • Mediatorin Michaela Strapatsas hilft bei Nachbarschaftsproblemen.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Katharina Grasser

Wir sind immer wieder mit wütenden Parteien konfrontiert, welche von ihren Nachbarn in Konfliktfällen grob beschimpft werden. Bei Beschimpfungen müssen wir grundsätzlich unterscheiden, ob es sich um strafrechtlich relevante Delikte, um eine „Beleidigung“, eine „Ehrenbeleidigung“ oder eine „Verleumdung“ handelt.
Eine „Beleidigung“ liegt vor, wenn eine Person öffentlich, vor mehr als zwei Zeugen beschimpft oder verspottet wird. Eine „Ehrenbeleidigung“ stellt dar, wenn eine Person einer verächtlichen Eigenschaft oder Gesinnung, eines Verstoßes gegen die guten Sitten vor mindestens zwei Zeugen beschuldigt wird. Eine Verleumdung ist dann gegeben, wenn einer Person wissentlich unrichtig, strafbare Handlungen vorgeworfen werden, und diese dadurch von polizeilicher und staatsanwaltschaftlicher Verfolgung bedroht ist. Eine Beschimpfung „unter vier Augen“ kann rechtlich nicht geahndet werden.
Trotzdem sollte man aggressives Verhalten nicht einfach dulden. Je nach Persönlichkeit der Betroffenen kann eine Konfrontation mit einer klaren Aussprache evt. mit Beiziehung einer unparteiischen Dritten eine Verbesserung bewirken; betonte Freundlichkeit kann das Gegenüber unter Umständen entwaffnen; in manchen Fällen kann es auch zu einer Beendigung der Flegeleien führen, wenn man dem anderen aus dem Weg geht oder diesen ignoriert. In der Mediation können wir eine Vermittlung zwischen den Konfliktparteien bzw. einen Ausgleich von früheren Beleidigungen aushandeln. Mein Rat dazu: Probieren Sie verschiedene Verhaltensweisen aus und beobachten Sie ihre Lösungskapazität.

Die WOCHE Konfliktsprechstunde findet immer am ersten Donnerstag im Monat zwischen 16 und 17 Uhr statt. (Tel: 0316/60516623)
Sie können Ihre Anfragen auch gerne per E-Mail an die WOCHE- Redaktion unter nachbarschaft@woche.at schicken. Bitte geben Sie in der E-Mail unbedingt Ihre Telefonnummer an!

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.