"Freiday" an der MS Frohnleiten
Wenn junge Ideen die Welt verändern

- "Freiday": An der Mittelschule Frohnleiten wird Zukunft nicht nur gedacht – sie wird gemacht.
- Foto: MS Frohnleiten
- hochgeladen von Nico Deutscher
Es sind die leisen Anfänge, aus denen große Veränderungen wachsen. An der Mittelschule Frohnleiten haben sich die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrgangs genau diesem Prinzip verschrieben – im Rahmen des "Freiday", einem Lernformat, das Mut machen soll, Fragen stellt und neue Wege aufzeigt.
FROHNLEITEN. In Kleingruppen, geleitet von eigenen Interessen und einer gemeinsamen Vision, haben die Jugendlichen über das gesamte Schuljahr hinweg an Projekten gearbeitet, die eines zum Ziel haben: Die Welt im Kleinen wie im Großen positiv zu verändern. Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen – die SDGs – waren dabei eine lebendige Inspirationsquelle.
Lösungen und Kompetenzen
Was das Projekt so besonders macht? Zeit – nicht als Druck, sondern als Raum. Raum zum Forschen, Planen, Gestalten, Zweifeln, Umdenken, Verwerfen, Wiederaufgreifen. Raum, um Verantwortung zu übernehmen, sich selbst zu entdecken und gemeinsam an echten Herausforderungen zu wachsen.

- Kreativität trifft auf Engagement – und daraus entsteht Wirksamkeit.
- Foto: MS Frohnleiten
- hochgeladen von Nico Deutscher
Und so entstehen nicht nur kreative Lösungen, sondern auch jene Kompetenzen, die unsere Gesellschaft dringend braucht: Selbstvertrauen, Teamgeist, Kommunikationsstärke und die Zuversicht, dass Veränderung möglich ist – wenn man nur den ersten Schritt wagt.
"Freiday hat mir geholfen, beim Präsentieren von Projekten oder Ideen nicht mehr so nervös zu sein. Ich habe auch das Gefühl, dass ich selbständiger geworden bin. Durch die Projektarbeit habe ich auch erkannt, dass Arbeit und Einsatz wichtig sind, um Veränderungen zu erreichen. Die Hürden in unserem Projekt haben wir als Team überwunden", schilderte Schülerin Michaela.

- Die Schülerinnen und Schüler der MS Frohnleiten beweisen: Verantwortung kennt kein Alter.
- Foto: MS Frohnleiten
- hochgeladen von Nico Deutscher
"Für unser Projekt mussten wir mit verschiedenen Organisationen in Kontakt treten. Wir mussten E-Mails schreiben und mit offiziellen Stellen telefonieren. Als Team konnten wir uns besser kennenlernen und haben gut zusammengearbeitet. Unser Projekt hat gezeigt, dass man auch nachhaltig leben kann", ergänzte Lea, welche sich mit ihrer Gruppe der Umwelt widmete.
Ausstellungstermin steht fest
Nun stehen die Projekte kurz vor ihrem krönenden Abschluss. Am 14. Mai öffnen sich im Rahmen einer besonderen Ausstellung – liebevoll als "Museumsbesuch" inszeniert – die Türen der Mittelschule. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Projekte, teilen ihre Visionen, berichten von Herausforderungen und zeigen, was mit Engagement und Herzblut entstehen kann. Einige Werke können sogar direkt vor Ort bei einem Rundgang erlebt werden:
- 14. Mai, vormittags – für die Schülerinnen und Schüler der MS Frohnleiten und Gäste umliegender Schulen und von 17 bis 19 Uhr für alle Interessierten (Open House).

- Mitten in Frohnleiten wird sichtbar, wie Lernen zu etwas Lebendigem wird.
- Foto: MS Frohnleiten
- hochgeladen von Nico Deutscher
Projekte im Überblick
Upcycling – Aus Alt wird Anders
- Von Jonas & Alina
Inspiriert durch einen Workshop zum Thema Upcycling entwickelten Jonas und Alina ihre ganz eigene „T-Shirt-Revolution“. Aus scheinbar nutzlosem Altkleid wurde Kreativität in Aktion – unterstützt von einer engagierten Sammelaktion, die zeigt: Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen.
Die Kräuterpyramide – Essbare Nachhaltigkeit
- Von Oskar, Julian, Aron & Lukas
Die Verbindung von Natur, Ernährung und Bildung stand im Zentrum dieses Projekts. Eine selbstgebaute Kräuterpyramide versorgt nicht nur den Kochunterricht mit frischen Zutaten, sondern bringt Naturverständnis zurück in den Alltag – Stück für Stück, Blatt für Blatt.
Begegnung auf Augenhöhe – Arbeiten mit beeinträchtigten Menschen
- Von Mia, Selina & Sarah
Wahre Inklusion bedeutet, Gemeinsamkeit zu leben. In Kooperation mit Chance B entstand ein Projekt, das über das Miteinander hinausgeht – mit gemeinsamen Aktivitäten wie Kochen, Gesprächen und geteilten Erlebnissen.

- Vor allem wurde Wert auf das Miteinander gelegt.
- Foto: MS Frohnleiten
- hochgeladen von Nico Deutscher
Nistkästen – Kleine Häuser für große Wirkung
- Von Marcel, Roland, Franz, Sebastian & Leo
Die Natur braucht Rückzugsorte – gerade in der vom Menschen geprägten Umwelt. Die Gruppe baute Nistkästen für Vögel und leistete damit einen konkreten Beitrag zur Artenvielfalt und zum Klimaschutz.
Zeit schenken – Spielen im Altersheim
- Von Jonathan, Andreas & Lukas
Manchmal ist das Wertvollste, was man geben kann, Zeit. Die Gruppe entschied sich, mit Senior*innen Zeit zu verbringen, zu spielen, zu lachen und zuzuhören. Eine Brücke zwischen Generationen – getragen von Empathie und Respekt.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.