Ein Blick durch die Epochen
Thalersee als Ursprung der Geschichten

Fest in der Region verankert: als die Gemeinde Thal ihren eigenen See bekam. | Foto: Marie Ott
3Bilder
  • Fest in der Region verankert: als die Gemeinde Thal ihren eigenen See bekam.
  • Foto: Marie Ott
  • hochgeladen von Marie Ott

Der Thalersee, eines der bekanntesten Naherholungsgebiete im Bezirk Graz-Umgebung, hat eine lange und facettenreiche Geschichte. Doch wie kam es eigentlich dazu? Die Geschichte über den idyllischen See innerhalb der Gemeinde Thal reicht weit zurück.

THAL. Bereits im 18. Jahrhundert existierten Teiche unterhalb der Burg Unterthal, die später jedoch trockengelegt wurden. Um 1920 hatte der damalige Besitzer die Vision, diese Teiche wieder aufzustauen. Zunächst wurde der See nur im Herbst geflutet, um aus ihm Eis zu gewinnen, das in den Eiskellern des Sees oder in der Stadt Graz für Kühlzwecke eingelagert wurde. Doch der eigentliche Umbruch kam 1925, als der Unternehmer Hans von Reininghaus den See zu einem modernen Strandbad ausbaute. Auf einer Fläche von 65.000 m² entstand eines der größten und beliebtesten Strandbäder der Steiermark, das schnell zu einem Hotspot für Freizeit- und Sportaktivitäten wurde.

Wandel und Revitalisierung im Laufe der Jahre

Im Laufe der Jahre unterlag der Thalersee immer wieder Veränderungen. Nach dem Ausbau in den 1920er Jahren folgten weitere Erweiterungen, darunter 1927 die Errichtung eines Kaffeehauses mit Musikpavillon sowie eine Wasserrutschbahn im Jahr 1929.

Ob Sonne oder Nebel - der Thalersee wirkt in jeder Jahreszeit idyllisch. | Foto: Martin Faustmann
  • Ob Sonne oder Nebel - der Thalersee wirkt in jeder Jahreszeit idyllisch.
  • Foto: Martin Faustmann
  • hochgeladen von Martin Faustmann

Diese Maßnahmen machten den Thalersee zu einem Anziehungspunkt für Tausende von Gästen, die bei großen Sportveranstaltungen auf dem Areal zusammenkamen. Doch wie viele historische Orte war auch der Thalersee von politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen betroffen. 1984 übernahmen die Gemeinde Thal und die Bundesforste die Liegenschaft, und fortan wurde der Fokus verstärkt auf die Erhaltung und Revitalisierung des Gewässers gelegt. Besonders hervorzuheben ist die umfassende Verbesserung der Wasserqualität durch das Ausbaggern von Schlamm und das Anlegen eines Rückhaltebeckens, die dazu beitrugen, dass der See wieder zu einem idyllischen Rückzugsort für Naturfreunde und Erholungssuchende wurde.

Ein Ort der Erinnerung und Erholung

Heute bietet der Thalersee eine perfekte Mischung aus Geschichte und modernen Freizeitmöglichkeiten. Neben Wander- und Radwegen, einer Sternwarte und einer Langlaufloipe finden Besucher auch ein neues Restaurant und zahlreiche Wassersportmöglichkeiten. Der See hat sich im Sommer zu einem beliebten Ziel für Bootsverleih und im Winter zu einem Eldorado für Eisläufer entwickelt. Eine besonders historische Anekdote aus den 1980er Jahren ist der Heiratsantrag, den Arnold Schwarzenegger 1985 seiner damaligen Verlobten Maria Shriver auf dem See machte. Die romantische Geste fand ihren Höhepunkt auf dem Wasser, als er ihr in einem Boot den Antrag machte, den sie bejahte.

Das Boot, in dem Arnold seiner Maria einst auf dem Thalersee einen Heiratsantrag gemacht hat. | Foto: Peter Urdl
  • Das Boot, in dem Arnold seiner Maria einst auf dem Thalersee einen Heiratsantrag gemacht hat.
  • Foto: Peter Urdl
  • hochgeladen von Marco Steurer

Die jüngste Entwicklung des Thalersees ist geprägt von einer intensiven Umgestaltung des Areals durch die Holding Graz. 2014 erwarb die Holding Graz das Grundstück samt Restaurant, und nach dem Abriss des alten Lokals wurde 2022 ein neues, modernes Gebäude mit 200 Sitzplätzen und einer großzügigen Terrasse eröffnet. Seit Sommer ist Florian Bollen Pächter des Cafés am Thalersee. Doch nicht nur die Gastronomie hat sich weiterentwickelt – 2018 begann die Diskussion um eine neue Seilbahnanlage, die den Thalersee mit dem Plabutsch verbinden sollte. Trotz der politischen und umweltbedingten Widerstände und der späteren Absage des Projekts bleibt der Thalersee ein faszinierender Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart in eindrucksvoller Weise miteinander verschmelzen.

Das könnte dich auch interessieren:

Training für den Tunneleinsatz in Übelbach
Theater mit neuem Ehrenmitglied
Ein Jahr voller Herausforderungen und Begegnungen

Fest in der Region verankert: als die Gemeinde Thal ihren eigenen See bekam. | Foto: Marie Ott
Ob Sonne oder Nebel - der Thalersee wirkt in jeder Jahreszeit idyllisch. | Foto: Martin Faustmann
Das Boot, in dem Arnold seiner Maria einst auf dem Thalersee einen Heiratsantrag gemacht hat. | Foto: Peter Urdl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.